SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • Wangen
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • Lyss
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • MI-Lehrplan
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Educanet2
        • Ideensets PHBern
        • Unterrichtsideen
        • Swisseduc
        • Taskbase
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kantonsschule Solothurn
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check (alt)
        • Stellwerk-Check (neu)
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Schnupperlehre (Kurzvideo)
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Diercke Geographie
      • Diercke rund um...
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Flaggen
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Durchblick
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • Civicampus
        • JuniorParl
        • Smartvote
        • Tellvetia
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Cookie Caster
        • Cura
        • Ultimaker
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • IDS Basel/Bern
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Google Classroom
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • Cash
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • Geocaching
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App
  • Erörterungen 22/23

Schweizweites Rauchverbot

14/3/2019

13 Comments

 
Heute sieht man an fast jeder Ecke eine rauchende Person oder Zigarettenstummel. Auch der Geruch ist bei öffentlichen Orten wie zum Beispiel am Bahnhof stark ausgeprägt. Da kann man sich schon einmal die Frage stellen, ob ein Rauchverbot für die ganze Schweiz nicht sinnvoll wäre. 
 
Es gibt ganz klare Nachteile, die gegen das Verbot sprechen.
Denn die Raucher werden unterschiedlich stark auf Entzug kommen, welcher für vermehrte Gesetzesbrüche aber auch für Schwarzhandel sorgt. Durch den Schwarzhandel werden Zigaretten teurer und sie würden vielleicht selbst welche aus dem Ausland importieren. Das alles hat auch negative Folgen für die auf Entzug stehenden Raucher. Sie würden gestresst und möglicherweise sogar aggressiv werden. Auch die Tabaksteuern würden wegfallen und dem Staat nicht mehr zugute kommen. Es werden durch dieses Rauchverbot viele Arbeitsplätze wegfallen, nämlich in Herstellungsfabriken von Zigaretten, Kiosks und Zigarettenläden.
Grundsätzlich wäre dieses Verbot sehr unwürdig für alle Raucher.
 
Ebenso wie es Nachteile gibt, gibt es auch Vorteile.
In der heutigen Zeit möchte doch jeder möglichst gut aussehen. Hierfür wäre ein Rauchverbot sinnvoll. Denn die Haut und die Zähne würden besser sein und auch die Alterserscheinungen wären weniger markant. Genau so wie das Äussere würde auch das Innere des Körpers weniger leiden. Weil Statistiken beweisen, dass seit dem Rauchverbot in Restaurants, … die Sterbensrate von Raucher um über 24 % zurückgegangen ist. Es würde auch bewiesen, dass sich die Krebsrate von Rauchern um mehr als die Hälfte verringert hat. Dass die nichtrauchenden Mitmenschen besser atmen könnten, würde sicher auch dafür sprechen. Sie würden unter anderem nicht automatisch zu Passivraucher werden. Für die erwachsenen Leute würden die Krankenkassenprämien weniger steigen und sie müsste nicht mehr für raucherkranke Raucher zahlen.
Für die Umwelt wäre es auch sinnvoll, denn es würden keine Zigarettenstummel mehr am Boden liege. So wie es in Toronto schon ist. Denn da gibt es spezielle Rauchareas, und nur dort darf geraucht werden. Alles im allem wäre es um einiges Familienfreundlicher.
 
Nach meiner Meinung nach wäre das schweizweite Rauchverbot sinnvoll. Denn ich finde einige Vorteile haben viel mehr Bedeutung als manche Nachteile. Man könnte es auch weniger abrupt einführen und zuerst könnte man einführen, dass man nur noch auf speziellen Areas rauchen darf, so wie es ja in Toronto ist.
13 Comments
TF
15/3/2019 09:46:15

Lasst gerne einen Kommentar da.

Reply
R.O
15/3/2019 09:46:51

Könnte man nicht als Ersatz des Rauchens etwas anderes einführen das nicht schädlich für die Mittmenschen und auch nicht für den Raucher ist z.B. Kräuterzigaretten?

Reply
TF
22/3/2019 08:49:57

Dass wäre sicherlich eine gute Idee. Aber die Raucher müssten sich darauf einlassen.

Reply
J.VB
15/3/2019 09:49:00

Ich, als Kind bin froh, dass meine Eltern nicht rauchen. Ich mag diesen Gestank überhaupt nicht und es ist schlecht für die Umwelt und die Menschheit. Deswegen wäre ich auch für ein Rauchverbot. Aber glaubst du, dass alle dies einhalten würden?

Reply
TF
22/3/2019 08:53:28

Da bin ich mir nicht sicher. Wenn es eine Strafe geben würde, würde es sicherlich besser funktionieren.

Reply
IM
15/3/2019 13:19:51

Wie könnte man ohne Rauchverbot die Raucherinnen und Raucher dazu bringen die Stummel in den Abfall statt auf den Boden zu werfen?

Reply
TF
26/3/2019 08:59:54

Dass ist eine gute Frage. Man müsste wahrscheinlich Raucher, EX-Raucher,... befragen um da eine gute Lösung zu finden.

Reply
LF
17/3/2019 20:50:59

Ich bin nicht für ein Verbot und das heutige Gesetz ist für mich ausreichend! Es wird momentan ja fast nirgends mehr geraucht! Ich bin Ex-Raucher und würde mit dem Zeugs auch nie wieder anfangen. Es ist absolut gesundheitsschädlich und man kommt fast nicht mehr aus dieser Falle heraus. Dennoch sollte niemand Bevormundet werden.
Die Umwelt wir durch den Zigarettenrauch der Schweizer nicht geschädigt! Wir sind im Vergleich zur Welt nicht mal eine Stecknadelkopfgrösse und können nichts bewirken. Klar sollte man mit einem guten Beispiel vorangehen aber wenn man sieht, was auf der restlichen Welt abgeht, sind wir nicht schlagkräftig und relevant.
Meine Anregung ist, sich nicht über zuviele unnötigen Sachen den Kopf zu zerbrechen, und das zu lernen was wichtig ist!

Reply
TF
26/3/2019 09:11:59

Klar kann man sagen dass es Weltweit nichts bringt. Trotzdem tragen wir auch zur Umweltverschmutzung bei. Wenn die gesamte Schweiz rauchfrei wäre, würde die EU vielleicht nachkommen,...
Dass was du über die Falle des Rauchens geschrieben hast, finde ich stimmt. Aber viele kommen aus dieser Falle nicht mehr heraus. Wenn es dan Raucherzonen geben würde, müssten sie immer einen Weg auf sich nehmen um eine Zigarette rauchen zu können.
Alle diese Texte haben wir nur zum Üben geschrieben. Wir machen auch viele andere Dinge, wie zum Beispiel Lyrik, Epik und Dramatik.

Reply
GB
19/3/2019 18:30:06

Deine Argumente sind sehr gut. Es gibt ja immer irgend wo jemand der rauchen würde. Was für Strafen würde es geben oder wie will die Poilzei, dies organisieren?

Reply
TF
22/3/2019 09:07:02

Als Strafe könnte man eine höhere Geldstrafe als 10 Packungen Zigaretten einführen.
Die Polizei könnte es wie die Buszettel beim Autofahren und Parkieren handhaben.

Reply
R.H
20/3/2019 07:25:22

Ein generelles Rauchverbot schränkt die eigenen Rechte zu stark ein. Sinnvoll erscheint mir aber, Rauchfreie Zonen zu schaffen. Beispielsweise auf Pausenplätzen. Ich sehe in Wangen immer wieder rauchende Lehrer auf dem Schulgelände. Was löst das in euch Schüler aus?

Reply
TF
26/3/2019 08:57:56

Ich wäre auch für Rauchfreie Zonen.
Bei uns auf dem Pausenplatz gibt es eine Raucherecke welche ich meide oder mit angehaltener Luft daran vorbei laufe. Ich finde es schlimmer wenn die besagten Lehrer nach der Pause in die Zimmer kommen und es dann im ganzen Zimmer nach Zigarettenrauch riecht.
Ich finde auch, dass das kein gutes Vorbild ist und die Lehrer ja eine Vorbildperson sein sollten.

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Handyverbot
    Noten In Der Schule
    Rauchverbot
    Schuluniformen
    SeaWorld
    Todesstrafe

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Login
  • Wangen
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • Lyss
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • MI-Lehrplan
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Educanet2
        • Ideensets PHBern
        • Unterrichtsideen
        • Swisseduc
        • Taskbase
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kantonsschule Solothurn
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check (alt)
        • Stellwerk-Check (neu)
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Schnupperlehre (Kurzvideo)
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Diercke Geographie
      • Diercke rund um...
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Flaggen
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Durchblick
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • Civicampus
        • JuniorParl
        • Smartvote
        • Tellvetia
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Cookie Caster
        • Cura
        • Ultimaker
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • IDS Basel/Bern
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Google Classroom
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • Cash
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • Geocaching
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App
  • Erörterungen 22/23