Wir kennen die Schuluniformen hauptsächlich von amerikanischen Filmen oder Serien. In Japan sollten Jungs und Mädchen sogar die gleiche Kleidung tragen. Es ist bestimmt eine gute Sache. Warum existieren sie in der Schweiz selten bis nie? Oder wäre es eine gute Idee diese einzuführen?
Ein Nachteil der Schuluniformen ist natürlich die Einschränkung der eigenen Persönlichkeit. Schüler haben so keine Chance zu zeigen wer sie sind. Mit Uniformen ist man sehr an die eigene Schule gebunden und von Zeit zu Zeit könnten Wettbewerbe zwischen verschieden Schulen entstehen. Dies ist eine Einschränkung für Freundschaften denn es würde immer ein Konkurrenzkampf stattfinden. Gleich wie die Persönlichkeit wird auch der eigene Stil enorm gemässigt, dass aufs Gleiche rausläuft wie die Einschränkung der Persönlichkeit. Ein grosses Problem, das der Einführung der Uniformen im Wege steht sind die Schüler. Es ist zu erwarten das es von ihnen altmodisch und langweilig empfunden wird und daher für sie auch nicht zu akzeptieren ist. Daher Einheitliche Kleidung in Schulen sehr teuer ist, müssen die Eltern auch Geld daran Zahlen. Für Familien, die nicht allzu viel Geld haben, sind die Kosten sehr hoch und nicht so einfach zu bezahlen. Wie in der Einleitung bereits erwähnt tragen Mädchen und Jungen in Japan die gleiche Kleidung. Wie es alle kennen gibt es normalerweise eine Uniform für Jungen und eine andere für Mädchen. So werden aber schon im frühen Alter Geschlechtsrollen gefördert. Dies zeigt sich später auch in der Berufswahl und bei der Geburt, zu Mädchen gehört die Farbe Rosa und zu Jungs die Farbe Blau. Sehr großartig an Uniformen ist das Menschen so nicht nach ihrem Aussehen bewertet werden und so auch nicht aus Gruppen ausgeschlossen werden. Dadurch ist auch nicht an deiner Kleidung abzulesen wer man ist und aus was für einer Familie man kommt. Weil man für die Schule bereits Kleidung besitzt braucht man nur noch eigene für die Freizeit. So kann Geld gespart werden, daher es nun weniger Kleider benötigt. Durch die Einheitliche Kleidung wird die Freizügigkeit nicht unterstützt und so gibt es während des Unterrichts und der Schulzeit viel wenige Ablenkung durch reizende Kleidung. Schüler sind sehr an ihre Schule gebunden, vor allem wenn sie auf ihrer Schuluniform das Schulwappen tragen. Daher alle Schüler im Besitz der gleichen Dinge sind macht es sehr wenig Sinn anderen Gegenstände oder Kleidung zu stehlen. Es wäre ziemlich sinnlos denn es würde einem nicht etwas Neues erschaffen was man noch nicht hat. Am Morgen brauchen viele Schüler, die ihre Zeit vor dem Kleiderschrank verbringen und nicht wissen was sie anziehen sollen. Dieses Problem kann aber mit Uniformen sehr leicht behoben werden und so kann man länger schlafen und ist in der Schule nicht zu müde um sich auf den Unterrichtsstoff zu konzentrieren. Damit die Persönlichkeit der Kinder nicht ganz abgeschafft wird, könnte man sich mit Accessoires kreativ werden und sich mit kleinen Dingen schmücken. Man kann auch nicht mehr mit teuren Markenkleider angeben. Auch nicht mehr mit Schuhen oder so Wettbewerbe starten. Es würden auch keine Klassenunterschiede mehr bestehen, auf jeden Fall nicht wegen der Kleidung. Es würden Gruppengefühle entstehen und man ist der Ansicht dazu zu gehören. Das Lernen von Anstand wird mit Uniformen auch sehr unterstützt. Eines den wichtigsten Argumenten ist das es kein Mobbing wegen dem Aussehen gibt und so das Zusammenleben massiv vereinfacht wird. Ich persönlich bin trotz der Nachteile für Schuluniformen und würde diese Idee unterstützen. Es könnte auch so geregelt werden das man mit seiner Persönlichkeit nicht ganz eingeschränkt wird und noch die Möglichkeit hat sich mit kleinen Dingen wie z.B. Schmuck zu schmücken. Dies könnte ein wichtiger Schritt bezüglich des sozialen Zusammenlebens sein. Die Frage ist denn noch ob die Schüler und Eltern ihre Einverständnis gäben. An Schweizer Schulen gibt es immer wieder Diskussionen über die Einführung von Schuluniformen. In Amerika, England und Asien wurden Schuluniformen schon vor längerer Zeit eingeführt. In der Schweiz gab es Schuluniformen noch nie. In Japan zum Beispiel wurde eingeführt, dass Mädchen und Junge dieselbe Schuluniform tragen. Schuluniformen mit Computer-Chips, das gibt es in China, dass die nicht mehr schwänzen und man weiss wo sich die Kinder aufhalten, wenn sie nicht in der Schule auftauchen. Schuluniformen an Schweizer Schulen, was würde sich wohl ändern?
Die Schuluniformen würden von den Schülern gar nicht akzeptiert werden, da für sie einheitliche Kleidung altmodisch ist. Jeden Tag dasselbe anzuziehen, das gefällt den Schüler auch nicht wirklich. Da für Schüler die Schule schon langweilig ist, würden sie es noch langweilger finden, jeden Tag dasselbe anzuziehen. Ein Konkurrenzkampf unter anderen Schulen oder sogar Klasse, wäre auch nicht auszuschliessen. Es gäbe zudem noch mehr Kosten für die Schulen und vor allem für die Eltern, könnte es um einiges teurer werden. Die Schüler können ihren eigenen Kleidungsstil nicht ausleben. Die Persönlichkeit welche durch die Kleidung ausgestrahlt wird, würde zudem sehr eingeschränkt werden. Zeit sparen am Morgen bei der Kleiderauswahl ist vor allem wichtig für die Schüler. Da es an einigen Schulen auch kleinere Kinder hat, wird es vor allem die Eltern der kleineren Kindern freue, dass es keine freizügige Kleidung mehr gibt. Durch normale Kleidung kann man sich mit der neuen Mode nicht mehr von Erwachsenen abgrenzen. Wertvolle Kleidung in Garderoben kann zu Diebstahl führen, mit gleichgültiger Kleidung passiert, dies nicht. Den Schülern wird Anstand gelernt, dass man nicht mit Trainerhose in die Schule kommt oder vielleicht im schlimmsten Fall zu einer Schnupperlehre/Bewerbungsgespräch. Da man mit Schuluniformen keinen eigenen Stil hat, kann man mit Accessoires seinen eigenen Stil haben. Mit einer einheitlichen Kleidung entsteht ein Gruppengefühl, alle Schüler werden gleich behandelt, mit einer einheitlichen Kleidung. Mobbing ist etwas was es fast an jeder Schule gibt. An einigen Schulen mehr an anderen weniger. Es gibt Mobbing auch, wenn es um den Kleiderstil einer Person geht. Mit Schuluniformen gibt es kein Mobbing mehr, wegen der einheitlichen Kleidung. Obwohl es viele Schüler gibt, die gegen Schuluniformen sind, bin ich dafür. Was für mich am wichtigsten ist, dass alle dasselbe tragen würden, so auch alle gelichberechtigt sind und es kein Mobbing mehr gibt, wegen ihrem eigenen Kleidungsstil. Ein Kompromiss wäre, dass man zu Beginn für einmal einige Wochen, das Schuluniformenprojekt ausprobiert und anschliessend können die Schüler entscheiden was sie wollen. Für einige welche ihre Persönlichkeit mit Mode ausstrahlen, könnten dafür Accessoires in ihrem persönlichen Stil tragen. Mein Fazit ist, kein Kind wird mehr gemobbt oder nicht glich berechtig wegen seinem persönlichen Kleiderstil. Schuluniform kann aus vielen Gründen aus sein. Der einfachste Grund ist, dass die Schuler darüber nachdenken müssen, was sie anziehen sollen. Das spart Zeit, wenn sie etwas anderes tun könnten, beispielweise ein Frühstuck. Was viele Studenten vermissen.
Ein weiterer Grund wäre eine gute Nachricht für die Eltern. Die Schuluniform ist tendenziell günstiger als normale Kleidung. Etwas negativer ist, dass die Eltern einige Uniformen kaufen müssen, wenn sie nicht weiter putzen wollen. Nun zu einigen Vorteilen aus sicht des Lehrers. Lehrer können es leichter finden, ihre Schüler bei Exkursion zu identifizieren. Auch wenn ein Kind verloren geht, ist es für das Kind einfacher, sich mit seinen Kollegen zu vereinigen. Dieser Punkt bezieht sich nicht nur auf die Schüler und Lehrer, dies könnte auch ein grosses Marketingstrument für die Schulen sein. Die Schüler könnten die Blicke einiger Menschen auf sich ziehen, und es wäre leicht für die Leute zu erkennen, welche Schule sie besuchen. Jetzt zum wichtigsten Punkt. Reichtum. Wenn man die Studenten Uniformen trägt, ist dies eine gute Möglichkeit, Gleichheit zu betonen, da einige Studenten möglicherweise reicher sind als andere und sie durch ihre Kleidung auszudrücken können, im Gegensatz zu den weniger reichen Schüler weniger selbstbewusst sind. Jetzt zu den negativen Seiten. Ein kleiner negativer Faktor beim Tragen einer Schuluniform könnte die Passform sowie die Religion sein. Die Uniformen passen möglicherweise nicht für jeden gut, und einige Schüler fühlen sich möglicherweise nicht wohl, wenn sie bestimmte Kleidungsstile tragen (das Schneiden von Kleidungsstücken ). Dies könnte auch zu einer weniger zuversichtlichen Person führen und möglicherweise auch zu Schlägern führen. Ein Weiterer Punkt ist, dass dies die Schüler daran hindern könnte, sich auszudrücken. Dies ist im Gegenteil der Punkt, der als gleichwertig in der Kleidung erklärt wurde, im keine unterschiedlichen Reichtumsqualitäten zu zeigen. Obwohl die Möglichkeit besteht, sich durch kleidung auszudrücken, können sich die Schüler sicherer und vor allem glückliger fühlen, was ihnen vielleicht bei der Arbeit in der Schule helfen kann. Das Tragen einer Schuluniform lässt Sie nicht denken, was sie anziehen, um schick oder gut Auszusehen. Dies kann insbesondere die Geschäftsleute betreffen, die sich verkleiden müssen um zur Arbeit zu gehen. Im Gegensatz zu einer Uniform zu tragen, ohne zu denken. Um sich für die Arbeit zu verkleiden, bedarf es einiger Überlegungen, um anderen die beste Darstellung Ihrer selbst zu geben. Der letzte Punkt ist Kriminalität. In einer Schule mit Schülern, die Uniformen tragen, können Verbrecher leicht dazu passen, sich in die Menge zu begeben, indem sie die gleiche Uniform tragen und sich mischen. Dies ist ein Punkt, an den in Schulen wahrscheinlich nicht zu viel gedacht wird. Auf der anderen Seite würde es Sicherheiten geben, die dieses Scenario verhindern könnten. |