SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
            • Erörterungen 2023
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg >
            • Spanische Grippe
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Übungskönig
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App

Stories in der Schule mit Twine

30/3/2022

0 Comments

 
Bild
Bild
"*Click* Stories (auch nicht-lineare Geschichten) bieten den Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen ​zu treffen, die den Lauf der Geschichte beeinflussen."

Stories in der Schule hat Simon Junker anlässlich seines Fellowships bei der Schulinformatik der PH Bern 2020/2021 ins Leben gerufen.

Zu finden ist seine Arbeit hier. Die Twinecards können hier bestellt werden.

Gabriel Kissling, Nicola Di Cerbo und Christophe Zürcher erstellten im Herbstsemester 2021 im Rahmen ihres Studiums am Institut Sekundarstufe 1 der PH Bern eine Planungsarbeit im Modul «Planen und Beurteilen im Deutschunterricht». 

​Anbei ihre Einbettung in den Unterricht:
Bild

Die Sequenz konnte Gabriel Kissling anlässlich seines P3-Praktikums in Wangen an der Aare im Frühling 2022 mit der 8. Klasse Sek erfolgreich durchführen. Anbei einige Impressionen:
Bild
Bild
Bild

Bild
Die Geschichten konnten die Schülerinnen und Schüler jeweils in der Twine-Box sichern, welche von der Bildungsinformatik der PH Bern hier zur Verfügung gestellt wird.

Hier finden sich die Stories wieder, welche im Unterricht entstanden sind.

0 Comments

Social Media

6/10/2021

0 Comments

 
Neu verfügt die Schule Wangen an der Aare sowohl über einen Twitter- als auch über einen Instagram-Account, welche für Anlässe und Projekte verwendet werden können.
Twitter
Bild
Bild

Instagram
Bild
Bild
0 Comments

Kompetenzen und Grundwerte im 21. Jahrhundert

14/7/2021

1 Comment

 
Bild
aus: Dr. Sarah Genner für: Hrsg. eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen. Aufwachsen im digitalen Zeitalter, EDI. Bern. 2019, S. 13.
1 Comment

Stoffe und ihre Geschichte

28/2/2021

0 Comments

 
"Minerale, Erze, Metalle und andere Erdschätze haben die Geschichte der Menschheit durch die Jahrtausende massgeblich geprägt - so war es beispielsweise die Entdeckung des Kupfers und seine Verarbeitung zu Bronze, die das Ende der Steinzeit einläutete, und die Suche nach Gold, Silber und Diamanten, die die großen Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts motivierte. Und wie würde wohl unsere Gegenwart aussehen, wenn wir weder Stahl, Aluminium noch Erdöl kennen würden?"
​
Klappentext aus Eric Chaline: 50 Erdschätze, die unsere Welt veränderten

Ein fächerübergreifendes Projekt (NT, RZG, MI & Deutsch) der 8. Klasse Sek der Schule Wangen an der Aare 2020/2021. ​
Bild
0 Comments

Digitaler Adventskalender

24/11/2020

0 Comments

 
Fächerübergreifend (Deutsch/Medien+Informatik) vertonte die 9. Klasse der Schule Wangen an der Aare in den letzten Wochen fleissig und mit viel Gefühl Kinderbücher und stellt die Werke als Videos hinter einzelnen Kalender-Türchen interessierten Kindergärten und Schulklassen des Zyklus 1 zur Verfügung. 
Bild
0 Comments

Digitalisierung

17/9/2020

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
1914
1939
2020
0 Comments

Geschichtsunterricht im Sandkasten

18/6/2020

0 Comments

 
Was in der Geographie bereits seit längerem an unserer Schule Einzug gehalten hat (Oberflächenform, Siedlungsformen, ...), wurde nun auch erfolgreich im Geschichtsunterricht getestet: Portable Sandkästen. Anbei einige Impressionen (Morgarten, Gettysburg, Stalingrad, D-Day):
In einem nächsten Schritt folgt die Verschriftlichung der Ereignisse und die dazugehörende Vertonung der Bilder. Die Ergebnisse findet man hier:

Morgarten
Gettysburg
Stalingrad
D-Day
0 Comments

Zurück in der Schule

26/5/2020

0 Comments

 
Der Fernunterricht ist vorbei, der Schulalltag normalisiert sicht langsam aber sicher wieder. Zeit, zurückzuschauen.
0 Comments

Fernunterricht in Wangen a.A.

13/4/2020

0 Comments

 
Unter folgender Adresse finden sich die entsprechenden Seiten für den Fernunterricht in Wangen a.A. wieder. Einzelne eingefügte Dokumente lassen sich nur mit entsprechendem Schul-Login öffnen.

Unterrichtssequenzen Fernunterricht
0 Comments

Rückmeldungen Fernunterricht

1/4/2020

0 Comments

 
Auf der Fernunterrichtsseite der PHBern finden Interessierte ein umfassendes Angebot an nützlichen Links und Anlaufstellen. Beim Abschnitt Erfahrungen haben auch vier Schülerinnen und Schüler der Schule Wangen an der Aare mitgewirkt.
0 Comments

Lachen in Corona-Zeiten?

31/3/2020

0 Comments

 
Damit sie nicht vergessen gehen... Kleines persönliches Best-Of. Besten Dank für die Zusendungen!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Werkzeuge im digitalen Alltag als Lehrperson

25/3/2020

0 Comments

 
Anbei nicht einfach nur eine Zusammenstellung nützlicher Tools & Werkzeuge, die uns als Lehrpersonen das Leben im Fernunterricht einfacher gestalten, sondern zusammenfassend diejenigen Tools, welche (als Paket) seit längerem direkt für die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung im Schulalltag am Computer zum Einsatz kommen und sich bewährt haben:

PDF-Bearbeitung

Bild
PDF-SAM
"PDF-Dateien zusammen-fügen, teilen, extrahieren, drehen und mischen."
Bild
Drawboard PDF
Markieren, ausfüllen und kommentieren von PDFs mit Geräten, die Stifteinsatz unterstützen

Microsoft-Tools

Bild
Whiteboard
Digitale Leinwand, die mit Teams während Gesprächen geteilt und verwendet werden kann
Bild
Teams
Anrufe und Chats mit den Schülerinnen und Schülern für Gruppenarbeiten, Einzelgespräche, ...
Bild
Office Lens
App fürs Smartphone. Fotographiert Dokumente ohne nervigen Rand.
Bild
Office365
Outlook, OneDrive, Word, Excel, PowerPoint
Bild
Snip & Sketch
Ausschneiden von Bildschirmausschnitten auf dem Computer
Bild
Xbox Game Bar
Mit Windows-Taste + Taste G Toolbar öffnen und Videoaufzeichnungen vornehmen
Bild
Video editor
Der Nachfolger von Microsofts Windows Movie Maker. Gleich intuitiv.
Bild
One Note Kursnotizbuch Enthalten einen persönlichen Arbeitsbereich für jeden Schüler

Weitere Werkzeuge

Bild
Audacity
"Die Tonstudio-Software kann Musik schneiden und bearbeiten, Audio-Dateien wie MP3 abspielen und Ton direkt aufnehmen."
Bild
VLC-Mediaplayer
"Der VLC media player ist eine portable, freie Mediaplayer-Software sowohl für diverse Audio-, Videocodecs und Dateiformate als auch DVDs, Video-CDs."
Bild
Gimp
"GIMP ist das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für die Erstellung von Grafiken, Fotos und Bildern."

Bild
Teamviewer
"TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN."
Bild
7-Zip
"Mit 7-Zip kann man Dateiarchive vieler verschiedener Formate packen, entpacken und verschlüsseln."
0 Comments

Corona-Virus

15/3/2020

0 Comments

 

Generelle Informationen

Bundesamt für Gesundheit
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweih LCH
Kanton Bern/Bildungs- und Kulturdirektion

Informationen Schule Wangen a.A.

Schulhomepage
Datenablage Primarstufe

Informationen Schulen Lyss

Schulhomepage
weitere Links folgen in den kommenden Tagen
Bild
0 Comments

Nationaler Digitaltag 2018

27/10/2018

0 Comments

 
Bild

Am 25. Oktober 2018 fand der 2. Nationale Digitaltag statt. Die 9. Klasse Sek aus Wangen an der Aare wurde dabei von der PH Bern eingeladen, zusammen mit Studierenden neue Tools und Technologien für den Schulalltag zu testen.

10:00 - 12:00 Workshops Informatik
Programmieren mit der Oxocard
NT und Robotik (EV3)

14:00 - 16:00 Workshop Medien
VR mit 360grad.org

Die Resultate und einen Einblick in den Tag gibt es unter den beiden folgenden Links:

Rückblick Digitaltag 2018

Workshop Virtual Realitiy

0 Comments

Programmieren

3/6/2018

0 Comments

 
Nach intensiver Evaluation diverser Programmier-Tools und der entsprechenden Hardware weiss die neu aufgelegte Oxocard zusammen mit dem passenden Lehrmittel aus dem HEP-Verlag durchaus zu überzeugen. Ein halber Klassensatz steht in Wangen nun seit Ende Mai im Einsatz und wird durch Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen auf die Praxistauglichkeit geprüft.
Bild
0 Comments

OneNote-Tools

5/9/2017

0 Comments

 
Bild

Lerntools

Kursnotizbuch

Microsoft-Lerntools sind kostenlose Tools, die bewährte Methoden zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit von Personen, unabhängig von Ihrem Alter und Können, implementieren.




Download hier: www.onenote.com/learningtools
Dieses neue, kostenlose Add-In für die OneNote-Desktopversion (2013 oder 2016) soll Lehrern Zeit sparen und ihnen einen noch effizienteren Umgang mit ihren Kursnotizbüchern ermöglichen. Das Add-In umfasst Seiten- und Abschnittsverteilung, schnelle Überprüfung von Schülerarbeiten sowie Integration von Aufgaben und Benotungen in zahlreiche LMS/SIS-Partnersysteme.

Download hier: www.onenote.com/classnotebook 
0 Comments

BIZ-App

8/8/2017

0 Comments

 
"Ab 4. August 2017 können sich Jugendliche mit ihrem Smartphone über Berufe und offene Lehrstellen informieren. Die App kann kostenlos auf Handys oder Tablets geladen werden. Sie funktioniert mit den Betriebssystemen Android oder iOS (Apple) und ergänzt die im letzten Jahr völlig neu überarbeitete Internetseite berufsberatung.ch, welche als wichtiges Hilfsmittel während des gesamten Berufswahlprozesses vertiefte Informationen zu Beruf und Ausbildung liefert. Die BIZ-App stellt die verschiedenen Lehrberufe vor, informiert über Tätigkeit, Ausbildung und Voraussetzungen und hilft bei der Lehrstellensuche. Der Lehrstellennavigator gibt tagesaktuell Auskunft, welche Lehrbetriebe freie Lehrstellen haben. Mittels Pushnachrichten werden die Jugendlichen über neu ausgeschriebene Lehrstellen informiert. Der kantonale Lehrstellenachweis (LENA, www.erz.be.ch/lena) wird weitergeführt. Die im Lehrstellennachweis erfassten Nachrichten werden automatisch auch auf der
BIZ-App angezeigt." zitiert aus Education 3.17

zu finden ist das App hier:
  • iOS
  • Android
0 Comments

Digitalisierte Zeitschriften

7/9/2016

0 Comments

 
In der Medienlandschaft werden immer mehr Zeitschriften digital zugänglich gemacht. Gleichzeitig finden sich in den Archiven auch ältere Ausgaben wieder. Die unten stehenden Beschreibungen sind übernommen, ein Klick auf ein Heft führt direkt zur entsprechenden Seite.
Bild
Bild
Bild
Bildung Schweiz
Der Bund kurz erklärt
Horizonte
"BILDUNG SCHWEIZ ist die aktuelle Berufszeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen. Sie bringt jeden Monat wertvolle Infor-mationen aus Pädagogik und Bildungspolitik sowie über die Arbeit des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer LCH. Sonderhefte bieten Lehr- personen viermal im Jahr praktische Unterstützung für den beruflichen Alltag."

"Die Publikation «Der Bund kurz erklärt» informiert über Politik, Verwaltung und Justiz in der Schweiz. Neben staatskundlichem Wissen bietet sie einen aktuellen Überblick über die Bundesverwaltung. Infografiken und Fotos veranschaulichen den Text. «Der Bund kurz erklärt» gibt es als gedruckte Broschüre und als App für Tablets und Smartphones."
"Das Schweizer Forschungs-magazin Horizonte bietet Ihnen einen Überblick über den Forschungsplatz Schweiz. Horizonte wird gemeinsam vom SNF und den Akademien der Wissen-schaften Schweiz heraus-gegeben und berichtet viermal jährlich über die neusten Ergebnisse und Erkenntnisse aus allen Disziplinen der Wissen-schaft: von der Biologie und der Medizin über sozial- und kulturwissenschaftliche Themen bis zu Mathematik und Naturwissenschaften."
Bild
Bild
Bild
TechnoScope
Eine Welt
Der Spiegel
"Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche. Es berichtet kompetent und unterhalt- sam über Technik und technische Berufe. Technoscope  erscheint dreimal jährlich auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Es kann gratis abonniert werden.
Bestehende Ausgaben können gedruckt bestellt (falls verfügbar) oder heruntergeladen (PDF) werden."
"Eine Welt - das Magazin der DEZA - nimmt Sie viermal im Jahr mit auf eine Weltreise der etwas anderen Art. Es zeigt Regionen und Länder aus ungewohnten Perspektiven, leuchtet Hintergründe aus und gibt Einblicke in die Probleme und Chancen einer engagierten Zusammen-arbeit. Es informiert regelmässig über wichtige Entwicklungsthemen und nimmt zu aktuellen Fragen Stellung."
Titelbilder und Heftarchive.
Alle Spiegel-Ausgaben seit 1947 online lesbar sowie die einzelnen Themen als PDF aufrufbar.
0 Comments

Informatikinfrastruktur an Schulen: Ein Überblick

6/9/2016

0 Comments

 
Anbei eine kurze Präsentation unterschiedlicher Informatikstrukturen, welche an einer Volksschule vorkommen können. Anlässlich der überarbeiteten Empfehlungen der Erziehungsdirektion des Kantons Bern macht eine Bestandesaufnahme inkl. eine Abklärung der schulinternen Bedürfnisse Sinn. Die Dokumente lassen sich hier nachlesen:
Medien und Informatik, Zwischenbericht der ERZ Bern, 03.2015
File Size: 1123 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Medien und Informatik, Empfehlungen ERZ Bern, 08.2016
File Size: 693 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Bild
Im Laufe der letzten Jahre haben sich neue technische Geräte nicht nur im privaten Bereich durchgesetzt sondern auch grossen Einfluss auf die Schule genommen. Dieser Entwicklung gilt es Rechnung zu tragen.
Der klassische Informatikraum, an vielen Schulen noch verbreitet, eignet sich für den heutigen Schulalltag nur schlecht. Einerseits aufgrund des knapp bemessenen Raumes, andererseits kommt es durch die häufig parallel geführten Fächer (Französisch, Deutsch, ...) zu vielen Überschneidungen im Stundenplan, so dass jeweils nur eine Klasse pro Lektion den Raum benutzen kann. Gerade während der heissen Phase der Berufswahl (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben) eine unschöne Situation.

Bild
Beim Wechsel auf eine zeitgemässere Lösung muss der komplette Informatikraum aber nicht zwingend aufgelöst werden. Hier kann durch eine kleine Auffrischung (RAM; SSD-Festplatte) noch einiges aus den Geräten herausgeholt werden, so dass diese z.B. für die Primarstufe evtl. noch eine gewisse Zeit im Einsatz stehen können.
Vorausgesetzt der Informatikraum fällt anderen Raumbedürfnissen nicht zum Opfer, kann durch den gewonnenen Platz ein Gruppenarbeitsraum, u.a. für Mehrjahrgangsklassen oder in Kombination mit Tablets und Laptops (Wlan!), entstehen.

Bild
Als klassisches mobiles System bieten sich Laptop-Klassensätze an, welche zentral in einem Laptopwagen oder in einem Raum stationiert und aufgeladen werden.
Hier stellt sich je nach Infrastruktur die Frage, ob der Wagen mit in das Schulzimmer genommen wird, oder an einem fix definierten Standort steht, an welchem die Schülerinnen und Schüler jeweils die Geräte holen gehen.
Für die Mittelstufe (3.-6. Klassen) reicht als minimaler Grundstock ein halber Klassensatz pro Klasse, da gerade in den Fremdsprachen häufig Aufgaben zu zweit gelöst werden müssen. Auf der Oberstufe braucht es je längers je mehr ein Gerät pro Schülerin/Schüler.

Bild
Aufgrund des schnellen technischen Fortschritts bieten die Lehrmittelverlage vermehrt Lehrmittel digital an, aber auch viele Arbeitsblätter der Lehrpersonen sowie Zeitschriften und Zeitungen sind als digitale Versionen erhältlich. Übungen und Aufgaben verlangen je längers je mehr einen Internetzugang.
Es stellt sich dementsprechend die Frage auf der Oberstufe, ob nicht jede Schülerin und jeder Schüler mit einem eigenen Gerät ausgestattet werden soll. Diesen nächsten Schritt erwähnt auch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern in ihren neu überarbeiteten Empfehlungen.
Hindernisse politischer, finanzieller und technischer Natur gibt es auf diesem Weg viele, da es an Erfahrung fehlt und sowohl die Lehrpersonen wie auch die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern Neuland betreten.
Erste Schulen wagten diesen Schritt bereits im letzten Schuljahr, weitere kamen und kommen in den nächsten Jahren hinzu. Wie sich die Thematik weiterentwickelt, wird sich zeigen.
0 Comments

Office für Bildungseinrichtungen

3/5/2016

0 Comments

 
Bild
Microsoft bieten Bildungseinrichtungen, welche über laufende Lizenzverträge verfügen, zusätzlich für jede Lehrperson und für alle Schüler einen Gratisaccount für das Office365 sowie 5 Desktop-Lizenzen für den privaten Gebrauch.

Login für Office356 hier
Anleitung für die Aktivierung/den Download hier
Aktivierung der ProPlus Lizenz für Lehrpersonen hier
Aktivierung der ProPlus Lizenz für Schüler hier
0 Comments

Zukunft der ICT

28/4/2016

0 Comments

 
Einen spannenden Artikel zur ICT an Berner Schulen findet man in der BZ vom 23. März 2016 oder online hier:
Bild
0 Comments

Unterrichtseinheit Industrialisierung

1/3/2016

0 Comments

 
Bild
Ausgewählte Schülerarbeiten wie auch Arbeitsaufträge, Links und Materialien zur Industrialisierung findet man hier.
0 Comments

Unterrichtseinheit Drogen

18/2/2016

0 Comments

 
Im Rahmen des Naturkundeunterrichtes entstanden mit der 9. Klasse Real Internetseiten über ausgewählte Drogen. Einzusehen sind die Produkte der Schülerinnen und Schüler hier.
Bild
Bild
0 Comments

Lehrplan 21: Medien und Informatik

16/1/2016

0 Comments

 
Unter dem neuen Thema LP21 finden sich Grundlagen zum neuen Modul Medien und Informatik. Dort findet man aktuell Wissenswertes sowie erste Links zu Planungshilfen.
0 Comments

Das Internet in Echtzeit

12/1/2016

0 Comments

 

Click the animation to open the full version (via http://pennystocks.la).
0 Comments
<<Previous
© schulalltag.ch 2023
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
            • Erörterungen 2023
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg >
            • Spanische Grippe
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Übungskönig
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App