Vortrag: Nation & Pathos
27. November 2017
Folgende Vorüberlegungen sollten mit der Liederauswahl für die Sitzung am 27. November angestellt werden:
- Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen diese 10 Lieder auf?
Lässt sich unter Umständen sogar eine Unterteilung/Kategorisierung vornehmen? - Welches geschichtliche Hintergrundwissen ist für das Verständnis der Lieder notwendig?
Lässt sich dies mit Beispielen aus den Liedern zeigen? - Inwiefern könnten die Lieder für spätere Generationen/Epochen eine Rolle spielen?
Finden sich Passagen, welche auch für spätere Zeiten gelten könnten? - Welche Fragen lassen sich mit den Liedern nicht beantworten?
Tonbeispiele
|
|
Liederbücher
Auf GoogleBooks findet man unter anderem folgende digitalisierte Liederbücher und Quellen:
- Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757: Mit Melodien, Band 1 (1758)
- Lieder für preussische Soldaten: nebst einem Anhang religiöser Gesänge (1812)
- Ernst Moritz Arndt: Katechismus für den deutschen Kriegs- und Wehrmann, worin gelehrt wird, wie ein christlicher Wehrmann sein und mit Gott in den Streit gehen soll (1813)
- Ernst Moritz Arndt: Kriegslieder der Teutschen (1813)
- Theodor Körner: Leyer und Schwert (1814)
- Rudolph Zacharias Becker: Mildheimisches lieder-buch von acht hundert lustigen und ernsthaften Gesängen über alle Dinge in der Welt und alle Umstände des menschlichen Lebens, die man besingen kann (1815)
Literatur
Karen Hagemann - Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapoleanischen Kriege Preussens, S. 135-143 |
Zeittafel
Zeittafel |