Übertrittspensen Sek II: Mathematik
Gymnasium aus der 8. Klasse
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. Schuljahr (Sekundarschulniveau), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 und das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 oder das mathbuch 1. Die Prüfung bezieht sich auf die Richtziele des Lehrplans. Es werden Aufgaben aus den Bereichen «Vorstellungsvermögen» und «Kenntnisse und Fertigkeiten» (Mathematik I) sowie «Mathematisierfähigkeit» und «Problemlöseverhalten» (Mathematik II) gestellt. Zusätzlich können folgende Inhalte aus dem mathbu.ch 8 oder dem mathbuch 2 gewählt werden:
Lernumgebung 4: «Verpackte Zahlen» (mathbu.ch 8), oder Lernumgebung 10 «Verpackte Zahlen» (mathbuch 2)
Richtziele:
– Kenntnisse und Fertigkeiten: Terme und Gleichungen umformen
– Mathematisierfähigkeit: Operationen verstehen und anwenden
– Problemlöseverhalten: Strategien entwickeln
Inhaltliche Ziele:
– Addition, Subtraktion und Multiplikation von Termen vertiefen
– Gleichungen interpretieren
– Äquivalenzumformungen von Gleichungen verstehen und anwenden
– Lösungen von Gleichungen beurteilen
Lernumgebung 6: «Entwicklung von zwei bis acht» (mathbu.ch 8), oder Lernumgebung 11: «Dreiecke – Vierecke» (mathbuch 2)
Richtziele:
– Vorstellungsvermögen: sich ebene Figuren vorstellen
– Kenntnisse und Fertigkeiten:
– Begriffe und Regeln verstehen und gebrauchen
– mit dem Taschenrechner rechnen
– zeichnen, skizzieren
– messen
– Mathematisierfähigkeit: Muster erkennen
Inhaltliche Ziele:
– ästhetische Gesetzmässigkeiten wahrnehmen und anwenden
– das Messen und Zeichnen von Winkeln üben
– Kongruenzsätze für Dreiecke kennen
– Dreiecke aus Seiten und Winkeln konstruieren
– Trapeze (und allgemeinere Vielecke) berechnen
– Viereckskonstruktionen begegnen
Darin enthalten sind folgende Lehrplaninhalte des 8. Schuljahres:
– Winkel > Winkelsumme im Dreieck; in Vielecken durch Zerlegung in Dreiecke
– Dreieck > elementare Konstruktionen; Kongruenz-bedingungen
– Vierecke > elementare Konstruktionen
Gymnasiums aus der 9. Klasse
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. und 8. Schuljahr (Sekundarschule, inkl. Mittelschulvorbereitung), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 sowie das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 und 8 oder mathbuch 1 und 2. Es können zusätzlich Lehrplaninhalte des 9. Schuljahres aus dem folgenden Katalog ausgewählt werden:
Zahlenraum: reelle Zahlen (R):
– rationale und irrationale Zahlen: Eigenschaften, Beispiele
Bruchterme:
– Bruchterme mit Monomen; erweitern, kürzen, operieren, auswerten
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen:
– Verhältnisse, Verhältnisgleichungen (auch in der Bruchschreibweise)
Ähnlichkeit:
– zentrische Streckung: Eigenschaften, Konstruktion; Streckungszentrum, Streckungsfaktor; Figuren verkleinern und vergrössern
– Proportionalsätze: Berechnungen, Konstruktionen;
Streckenteilung
– Längen, Flächen, Volumen bei ähnlichen Figuren und Körpern
Es werden Aufgaben aus den Bereichen «Vorstellungsvermögen» und «Kenntnisse und Fertigkeiten» (Mathematik I) sowie «Mathematisierfähigkeit» und «Problemlöseverhalten» (Mathematik II) gestellt.
FMS
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. und 8. Schuljahr (Sekundarschule, inkl. Mittelschulvorbereitung), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 sowie das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 und 8 oder mathbuch 1 und 2. Die abnehmenden Schulen können zusätzlich Lehrplaninhalte des 9. Schuljahres aus dem folgenden Katalog auswählen:
Zahlenraum: reelle Zahlen (R):
– rationale und irrationale Zahlen: Eigenschaften, Beispiele
Bruchterme:
– Bruchterme mit Monomen; erweitern, kürzen, operieren, auswerten
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen:
– Verhältnisse, Verhältnisgleichungen (auch in der Bruchschreibweise)
Ähnlichkeit:
– zentrische Streckung: Eigenschaften, Konstruktion; Streckungszentrum, Streckungsfaktor; Figuren verkleinern und vergrössern
– Proportionalsätze: Berechnungen, Konstruktionen; Streckenteilung
– Längen, Flächen, Volumen bei ähnlichen Figuren und Körpern
BMS
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. und 8. Schuljahr (Sekundarschule, inkl. Mittelschulvorbereitung), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 sowie das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 und 8. Die abnehmenden Schulen können zusätzlich Lehrplaninhalte des 9. Schuljahres aus dem folgenden Katalog auswählen:
Zahlenraum: reelle Zahlen (R):
– rationale und irrationale Zahlen: Eigenschaften, Beispiele
Bruchterme:
– Bruchterme mit Monomen; erweitern, kürzen, operieren, auswerten
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen:
– Verhältnisse, Verhältnisgleichungen (auch in der Bruchschreibweise)
Ähnlichkeit:
– zentrische Streckung: Eigenschaften, Konstruktion; Streckungszentrum, Streckungsfaktor; Figuren verkleinern und vergrössern
– Proportionalsätze: Berechnungen, Konstruktionen; Streckenteilung
– Längen, Flächen, Volumen bei ähnlichen Figuren und Körpern
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. Schuljahr (Sekundarschulniveau), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 und das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 oder das mathbuch 1. Die Prüfung bezieht sich auf die Richtziele des Lehrplans. Es werden Aufgaben aus den Bereichen «Vorstellungsvermögen» und «Kenntnisse und Fertigkeiten» (Mathematik I) sowie «Mathematisierfähigkeit» und «Problemlöseverhalten» (Mathematik II) gestellt. Zusätzlich können folgende Inhalte aus dem mathbu.ch 8 oder dem mathbuch 2 gewählt werden:
Lernumgebung 4: «Verpackte Zahlen» (mathbu.ch 8), oder Lernumgebung 10 «Verpackte Zahlen» (mathbuch 2)
Richtziele:
– Kenntnisse und Fertigkeiten: Terme und Gleichungen umformen
– Mathematisierfähigkeit: Operationen verstehen und anwenden
– Problemlöseverhalten: Strategien entwickeln
Inhaltliche Ziele:
– Addition, Subtraktion und Multiplikation von Termen vertiefen
– Gleichungen interpretieren
– Äquivalenzumformungen von Gleichungen verstehen und anwenden
– Lösungen von Gleichungen beurteilen
Lernumgebung 6: «Entwicklung von zwei bis acht» (mathbu.ch 8), oder Lernumgebung 11: «Dreiecke – Vierecke» (mathbuch 2)
Richtziele:
– Vorstellungsvermögen: sich ebene Figuren vorstellen
– Kenntnisse und Fertigkeiten:
– Begriffe und Regeln verstehen und gebrauchen
– mit dem Taschenrechner rechnen
– zeichnen, skizzieren
– messen
– Mathematisierfähigkeit: Muster erkennen
Inhaltliche Ziele:
– ästhetische Gesetzmässigkeiten wahrnehmen und anwenden
– das Messen und Zeichnen von Winkeln üben
– Kongruenzsätze für Dreiecke kennen
– Dreiecke aus Seiten und Winkeln konstruieren
– Trapeze (und allgemeinere Vielecke) berechnen
– Viereckskonstruktionen begegnen
Darin enthalten sind folgende Lehrplaninhalte des 8. Schuljahres:
– Winkel > Winkelsumme im Dreieck; in Vielecken durch Zerlegung in Dreiecke
– Dreieck > elementare Konstruktionen; Kongruenz-bedingungen
– Vierecke > elementare Konstruktionen
Gymnasiums aus der 9. Klasse
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. und 8. Schuljahr (Sekundarschule, inkl. Mittelschulvorbereitung), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 sowie das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 und 8 oder mathbuch 1 und 2. Es können zusätzlich Lehrplaninhalte des 9. Schuljahres aus dem folgenden Katalog ausgewählt werden:
Zahlenraum: reelle Zahlen (R):
– rationale und irrationale Zahlen: Eigenschaften, Beispiele
Bruchterme:
– Bruchterme mit Monomen; erweitern, kürzen, operieren, auswerten
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen:
– Verhältnisse, Verhältnisgleichungen (auch in der Bruchschreibweise)
Ähnlichkeit:
– zentrische Streckung: Eigenschaften, Konstruktion; Streckungszentrum, Streckungsfaktor; Figuren verkleinern und vergrössern
– Proportionalsätze: Berechnungen, Konstruktionen;
Streckenteilung
– Längen, Flächen, Volumen bei ähnlichen Figuren und Körpern
Es werden Aufgaben aus den Bereichen «Vorstellungsvermögen» und «Kenntnisse und Fertigkeiten» (Mathematik I) sowie «Mathematisierfähigkeit» und «Problemlöseverhalten» (Mathematik II) gestellt.
FMS
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. und 8. Schuljahr (Sekundarschule, inkl. Mittelschulvorbereitung), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 sowie das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 und 8 oder mathbuch 1 und 2. Die abnehmenden Schulen können zusätzlich Lehrplaninhalte des 9. Schuljahres aus dem folgenden Katalog auswählen:
Zahlenraum: reelle Zahlen (R):
– rationale und irrationale Zahlen: Eigenschaften, Beispiele
Bruchterme:
– Bruchterme mit Monomen; erweitern, kürzen, operieren, auswerten
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen:
– Verhältnisse, Verhältnisgleichungen (auch in der Bruchschreibweise)
Ähnlichkeit:
– zentrische Streckung: Eigenschaften, Konstruktion; Streckungszentrum, Streckungsfaktor; Figuren verkleinern und vergrössern
– Proportionalsätze: Berechnungen, Konstruktionen; Streckenteilung
– Längen, Flächen, Volumen bei ähnlichen Figuren und Körpern
BMS
Mathematik: Grundlage für die Prüfung sind die Ziele und Inhalte des Lehrplans für die Volksschule, 7. und 8. Schuljahr (Sekundarschule, inkl. Mittelschulvorbereitung), mit den Erarbeitungsstufen 2 und 3 sowie das obligatorische Lehrmittel mathbu.ch 7 und 8. Die abnehmenden Schulen können zusätzlich Lehrplaninhalte des 9. Schuljahres aus dem folgenden Katalog auswählen:
Zahlenraum: reelle Zahlen (R):
– rationale und irrationale Zahlen: Eigenschaften, Beispiele
Bruchterme:
– Bruchterme mit Monomen; erweitern, kürzen, operieren, auswerten
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen:
– Verhältnisse, Verhältnisgleichungen (auch in der Bruchschreibweise)
Ähnlichkeit:
– zentrische Streckung: Eigenschaften, Konstruktion; Streckungszentrum, Streckungsfaktor; Figuren verkleinern und vergrössern
– Proportionalsätze: Berechnungen, Konstruktionen; Streckenteilung
– Längen, Flächen, Volumen bei ähnlichen Figuren und Körpern