SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse >
            • Besuch der alten Dame
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
          • 9. Klasse
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Batocera
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
    • RZG
  • Lyss
    • Erli2
    • Zibag
    • Busfahrplan
    • Gemüse Eggli
    • Fusion Solar
    • Esag
    • Seeland-Gas
    • Kino
    • Sanitär
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • Mia4U.ch
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Berner Gesundheit
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Digital Kidz
        • Educa
        • Fächernet
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Gamekultur in der Schule
        • Übungskönig
        • Unterrichtstools
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • KI >
      • Texte >
        • ChatGPT
        • ChatPDF
        • Jenni.ai
        • Consensus
        • Transkribus
      • Bilder >
        • Dall-E 2
        • StudioGPT
        • Mindverse
    • Tools >
      • Archive.org
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • Infogram
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr >
        • Geographie Quiz
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Weltweite Statistiken
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
        • Oxocard Galaxy
        • Oxocard Artwork
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Bios
      • Ilias
      • NIK
      • Weiterbildung
      • Zoom
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • Batocera
    • ChatGPT
    • Fobizz
    • der Bund
    • Exsila
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Weebly
    • Whats App

Noten sind unfair

14/3/2019

 
Schulnoten wir kennen sie alle. Sie können zum echten Problem werden wen sie nicht den Ansprüchen der Eltern genügen. Sie sind aber auch eine Belohnung für das viele Lernen. Aber ist das wirklich so? Schulnoten haben eine enorme Macht über unsere Zukunft. Aber sollten sie so viel Macht haben? Was haben Noten für eine Auswirkung auf die Psyche der Schüler? Schulnoten wurden im 16.Jahrhunder das erste Mal eingeführt. Und schon fast so lange stehen sie in der Kritik. Aber heute sind Noten schon fast nicht mehr wegzudenken. Wäre eine Noten Abschaffung überhaupt noch möglich?
 
Was spricht gegen Noten? Sie sind oft alles andere als gerecht. Natürlich nicht immer. Aber es gibt Menschen, die viel lernen aber trotz nur schlechten Noten bekommen. Andere dagegen müssen gar nicht lernen um Gute Noten zu schreiben. Wo ist da also die Gerechtigkeit. Noten habe zu dem eine extreme Macht über unsere Zukunft. Sie entscheiden ob du in die Sek oder in die Realklasse gehst. Ich war in beiden Klassen und glauben Sie mir das ist ein extremer Unterschied. Und mit welchen Menschen du deine Zeit verbringt formt dein Charakter. Oder auch welchen Beruf du erlernen darf. In einem Beruf tust du vielleicht das was du liebst im anderen bist du unglücklich. Und das wird von Noten bestimmt, die nicht fair sind. Schulnoten stecken dich zu dem auch in Schubladen Sek oder Real. Und glauben sie mir die Sek Schüler halten sich für etwas besseres als die Realschüler. Aber sind sie das? Sind Real Schüler dümmer, weil ihre Noten schlechter sind?  Ich bin anderer Meinung. Und damit will ich nicht sagen das alle so sind, es gibt nette und liebevolle Menschen in der Sek. Und diese Vorurteile sind ja schon lange da. Noten können auch extrem unsere Psyche beeinflussen. Wen du lernst und lernst aber nicht den gewünschten Effekt erzielst. Andre gar nicht lernt und besser sind als du ist das schon ermüdend. Und es kommt schnell der Gedanke auf das du ein Versager bist. Aber das stimmt nicht du bist einfach dafür in andere Dinge besser.  Noten können auch ein Grund für Mobbing sein oder auch nur für blöde Kommentare. Aber ich glaube das ist ein Problem unserer Gesellschaft. Dieses perfekte Bild eines Lebens ist schon so on unseren Köpfen festgesetzt. Jeder der diesem Bild nicht entspricht wird fertig gemacht. Um davon abzulenken das, dass eigene Leben auch nicht diesem Bild entsprechen.
 
Es gibt aber auch einige Dinge, die für Noten sprechen. Ohne Noten könnten wir uns viel schlechter einschätzen. Wir neigen alle dazu uns schlechter einzuschätzen als wir wirklich sind. Also würden wir uns ohne Noten meistens unter unserem Wert verkaufen. Es gäbe ohne Noten auch keine Nevau Klassen mehr was nicht nur schlecht wäre. Aber es gäbe viel grössere Leistungsunterschiede in einer Klasse. Den besten würde es viel zu langsam gehen und die schlechteren hätten keine Chance mehr mitzukommen. Jeder könnte sich für Unis und Gymnasiums anmelden. Was nicht nur schlecht wäre. Aber diese müssten dann Leistungstest durchführen. Was dazu führen würde das ein guter oder schlechter Tag über die Aufnahme entscheiden würde. Was nicht Faire wäre. Ohne Noten würden alle viel weniger oder gar nicht mehr lernen. Was zu einer Leistungsverschlechterung führen wurde. Ich meine wieso sollten wir lernen wen wir nichts davon haben?
 
Ich glaube Noten sind in unserer Zeit einfach nicht mehr weg zu denken. Und für die Bildung der Schüler sind vermutlich sogar notwendig. Aber sie habe eine viel zu grosse Bedeutung. Noten sollten nicht über unsere Zukunft bestimmen können. Das heisst man sollte einen Beruf nicht erlernen können nur weil man nicht in der Sek ist oder weil die Noten nicht den Ansprüchen genügen. Lernbetriebe sollten auf das Verhalten und die Fähigkeiten schauen und Noten gar nicht beachten. Leute mit schlechten Noten haben dafür andere Fähigkeiten. Aber wen wir in dem Punkt der Macht der Noten wirklich eine Veränderung wollen. Sollten wir alle aufhören ihnen eine so grosse Bedeutung zu geben. Wen du dich fertig machst, weil du schlechte Noten hast werden sie ihre Macht nie verlieren. So könnten Noten in der Zukunft die Macht über unser Leben verlieren. Natürlich sollte man lernen aber wir sind Mensch und alle komplett anders. Und einer lernt besser und der andere schlechter, jemand kennt hunderte Liedtexte auswendig, jemand anderes kennt den ganzen Kader seines Lieblingsteams auswendig, ein anderer kann Franzwörter nach zwei Mal durch gehe auswendig. Aber das macht doch nichts. Jeder hat ein Talent und etwas wo für brennt. Und jeder kann etwas nicht und das sollte uns nicht beeinflussen.
A.St.
15/3/2019 09:43:02

Ich finde deine Argumente sehr vielseitig und gerechtfertigt. Ich bin trotz den vielen Nachteilen für Noten und Tests. Ich finde einen Richtwert meines Könnens sehr gut. Die Hausaufgaben sind dann ein anderes Kaliber. Ich finde deine Aussage, dass sich die Sek Schüler für etwas besseres halten sehr hart. Immerhin warst du auch mal eine von uns.
Bist du immer noch dieser Meinung, oder hat sich bereits etwas geändert?

AJ
22/3/2019 08:36:35

Ich wollte mit meinem Argument niemanden angreifen und auch niemandem etwas unterstellen. Und wollte auch nicht das es so rüber kommt als würde ich das über alle Sek Schüler denken. Oder das die Sek Schüler an unserer Schule so sind. Klar war ich mal in eurerer Klasse und bin ich ja zum Teil immer noch. Es tut mir leid wen das in meinem Text falsch rüber gekommen ist.

A.S.
22/3/2019 08:42:24

Ok, das mag sein. Es ist einfach anders herübergekommen in der Schreibweise, die du gewählt hast.

lg
15/3/2019 09:53:11

ich finde was du in gewissen geschrieben entspricht nicht der Wahrheit, Sekschüler hallten sich nicht für etwas besseres.
Ich bin in der Mathematik auch in der Real und ich verspüre dieses Problem nicht. Wir hallten uns nicht für etwas besseres nur weil wir manchmal bessere Noten als Realschüler haben, diese Aussage finde ich sehr dreist, vielleicht ist es an anderen Schulen zum Teil so, doch dass heisst noch lange nicht das es an allen Schulen so ist!!

AJ
22/3/2019 08:47:33

Also ich habe nie geschrieben das alle Sek Schüler so sind. Ich habe auch nicht geschrieben das die Schüler an unserer Schule so denken. Ich habe in meinem Text geschrieben : "Und damit will ich nicht sagen das alle so sind, es gibt nette und liebevolle Menschen in der Sek. Und diese Vorurteile sind ja schon lange da." Damit wollte ich sagen das noch lange nicht alle so sind. Und das sie ja gar nicht dafür können weil diese Vorteile ja schon lange da sind. Und wen man besser Möglichkeiten hat das diese Gedanken dann auf kommen. Es tut mir leid wen das in meinem Text zu ungenau geschrieben habe. ich dachte das sei verständlich war es aber wohl nicht.

AG
22/3/2019 09:03:45

Also ich finde jeder soll für sich schauen. Am Schluss geht es um mich! Ich finde Noten sollen nicht abgeschafft werden. Vielleicht würde man welche wollen, wenn wir keine hätten?!

AF
22/3/2019 09:08:24

Ich denke die meisten hatten ein wenig ein Problem mit deiner Schreibweise in einem anderen Satz von dir. Du hast in dem Satz den du erwähnt has gesagt, dass nicht alle so seien, jedoch hast du auch geschrieben: "Und glauben sie mir die Sek Schüler halten sich für etwas besseres als die Real Schüler" Diesen Satz fand ich ein bisschen sehr provokant.

BK
15/3/2019 09:55:43

Ich bin dafür das man Tests noch für alle Fächer haben soll aber Noten denke ich sind unnötig weil was sagt eine Note über mich aus? Entweder habe ich nicht gelernt oder vielleicht habe ich es einfach nicht geschafft mich zu erinnern, weil ich meine es gibt einen Unterschied zwischen wahrer Bildung und Schule. Schule zeigt uns wie man sich Punkte merken kann, doch wahre Bildung sollte uns zeigen wie man sie verbinden und somit ein gutes Verständnis erlangen kann. Und auch wenn es hier eigentlich nur um Noten geht doch finde ich sind manche Fächer unnötig, weil man kann mir nicht sagen dass wenn z.B Selbstmord die dritthöchste Todesursache zwischen dem Alter 10 - 24 ist das dann z.B Geschichte wichtiger ist als Psychische Belastbarkeit.

AJ
22/3/2019 08:57:53

Ich kann dich gut verstehen. Es gibt viele wichtige Themengebiete die in der Schule nicht abgedeckt werden. Und ich glaube Psychologie wäre ein sehr wichtig es Fach damit wir unserer Gefühle besser kennen lernen. Das könnte auch die Selbstmordrate verringern könnte.

S.S.
15/3/2019 09:56:40

Ich finde deine Argumente sehr Stark und gerechtfertigt. Allerdings finde ich es ein wenig hart wie du über den Verhaltensunterschied von Sek und Real sprichst. Außerdem wenn sich jeder an Unis anmelden kann und dann eine Tablette herausbringt die das leben der Menschheit gefährdet wäre das sehr schlecht.

AJ
22/3/2019 09:05:13

Ich weis das mein Argument sehr hart ist aber ich wollte damit niemandem angreifen und beschuldigen. Ich glaube das es aber vielleicht sein kann das es Menschen gibt die vielleicht gut Tabletten herstellen könnten aber in der Schule schlecht Noten haben. Aber nicht die Möglichkeit haben diese zu tuen wegen ihren Noten. Ist das faire ?

AG
15/3/2019 09:57:04

Ich bin ein Sek Schüler und kann von mir aus behaupten, es ist mir egal was andere für Noten haben! Ich schaue für mich, so wie meine Klassenkameraden. Ich finde das ist ein absolutes Klischee, dass es uns nur um die Noten geht!

AJ
22/3/2019 09:10:19

Ich habe ja nicht geschrieben das es auf alle Schüler so sind. Ich weis nicht ob ich deinen Satz richtig verstanden habe. Aber klar geht es nicht nur um Noten in der Schule. Aber sie haben einen wichtige Bedeutung in der Schule und eine extrem Macht über unser Leben.

TF
15/3/2019 09:59:36

Du hast ja erwähnt dass eine Klasse ohne Niveau besser wäre. Dass ist schon der erste Punkt der für mich nicht funktionieren würde. Denn wir haben alle in der 5. & 6. gemerkt und erlebt wie schwierig es ist. Es gab die besseren welche nie Hausaufgaben hatten, denen es langweilig war und die immer warten mussten. Dann gab es noch diejenigen welche im Unterricht und Zuhause nie etwas gemacht hatten und deshalb schlechte Noten erhalten hatten. Sie hatten sich somit selber ihre Zukunft verbaut.
Wie ist es den heute in der Real mit diesen gewissen Schülern?

AJ
22/3/2019 17:39:30

Ich habe zu deinem ersten Punkt auch geschrieben: "Es gäbe ohne Noten auch keine Nevau Klassen mehr was nicht nur schlecht wäre. Aber es gäbe viel grössere Leistungsunterschiede in einer Klasse. Den besten würde es viel zu langsam gehen und die schlechteren hätten keine Chance mehr mitzukommen. " Und zu diesen gewissen Menschen. Mir ist nicht wichtig ob Menschen viel für die Schule tun oder nicht. Mir ist der Charakter bei meinen Freunden wichtig und das ich ihnen vertrauen kann. Der Rest ist ihre Sache.

SO
15/3/2019 13:40:05

Ich als Berufbildner Kauffrau -mann sage ja zu Noten. Für uns ist es wichtig zu wissen, ob es auch in der Schume klappen wird. Leider geht es in der Lehre nicht nur um praktische Arbeiten. Es ist schon heute schwierig mit dem Kantönligeist.

AJ
22/3/2019 17:42:07

Ich glaube sie haben da eine ganz andere Sichtweise die ich nicht haben. Und in diesem Punkt haben Sie vermutlich recht.

LBG
15/3/2019 23:24:21

Also ich persönlich bin gegen Noten, sie stecken uns in eine Schublade, nach der man fast sein ganzes Leben gehen muss! Sie können uns jedoch auch an unsere eigenen Grenzen gehen lassen und uns unser Leben zum Teil verbessern. Ich finde einfach die Lehrer und Erwachsen sollten uns weniger Druck machen und uns das lernen lassen, was zum Leben wichtig ist! Weil Sozialkompetenz oder wie wir uns selbst LIEBEN lernen wird verpasst! Um Depressionen, bei Schülern, zu vermeiden sollten wir auch uns selbst schätzen lernen! Ich kann nicht sagen, dass alle Sekundarschülern abgehoben sind, manche aber schon, jedoch glaube ich nicht, dass sie es merken!

Jvr
22/3/2019 09:05:30

Es stimmt schon, was Sie sagen, dennoch finden sich Sek-Schüler nicht besser als andere.

AJ
22/3/2019 17:45:22

Ich bin deiner Meinung und ehrlich gesagt verstehe ich die ganz Aufregung um einen geschrieben Satz nicht ganz. Und ich bin auch im Rest deiner Meinung Selbstliebe geht in unserer Gesellschaft total unter was nicht gut ist.

J.VB
18/3/2019 19:37:15

In deiner Erörterung hast du sehr gute argumente. Das Problem welches sich ergeben würde, wenn es keine Noten hat: Man kennt seine eigenen Leistungen nicht. Für die Berufswahl ist dies aber sehr wichtig. Zudem basiert das ganze Schulsystem auf Noten. Was sollte die Schule den ohne Noten sein?

AJ
22/3/2019 17:51:49

Ich glaube die Schule wäre ohne Noten einfach zur Bildung der Schüler. Aber ich bin mir nicht sicher ob Schüler mehr oder weniger lernen würden. Natürlich wäre ein grosser Druck weg aber dazu auch die grösste Motivation.

RO
18/3/2019 21:04:07

Ich finde deine Argumente sehr gut und stark. Jedoch, wie viele andere Leser bereits erwähnt haben, dass Sek Schüler sich als was besseres halten finde ich nicht korrekt. Aber dazu muss ich nichts erklären das haben bereits die Anderen getan. An sich finde ich den Text sehr gut. Aber ich bin der Meinung man könnte in einigen eher "unnötigen" Fächern die Noten weglassen und nur die eher wichtigen Fächer benoten.

Jvr
22/3/2019 09:06:14

Welche Fächer meinst du?

AJ
22/3/2019 17:55:55

Wie ich schon den anderen erklärt habe, habe ich das nicht so geschrieben und auch nicht gemeint und wollte damit niemanden angreifen.


Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    Handyverbot
    Noten In Der Schule
    Rauchverbot
    Schuluniformen
    SeaWorld
    Todesstrafe

© schulalltag.ch 2024
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse >
            • Besuch der alten Dame
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
          • 9. Klasse
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Batocera
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
    • RZG
  • Lyss
    • Erli2
    • Zibag
    • Busfahrplan
    • Gemüse Eggli
    • Fusion Solar
    • Esag
    • Seeland-Gas
    • Kino
    • Sanitär
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • Mia4U.ch
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Berner Gesundheit
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Digital Kidz
        • Educa
        • Fächernet
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Gamekultur in der Schule
        • Übungskönig
        • Unterrichtstools
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • KI >
      • Texte >
        • ChatGPT
        • ChatPDF
        • Jenni.ai
        • Consensus
        • Transkribus
      • Bilder >
        • Dall-E 2
        • StudioGPT
        • Mindverse
    • Tools >
      • Archive.org
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • Infogram
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr >
        • Geographie Quiz
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Weltweite Statistiken
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
        • Oxocard Galaxy
        • Oxocard Artwork
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Bios
      • Ilias
      • NIK
      • Weiterbildung
      • Zoom
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • Batocera
    • ChatGPT
    • Fobizz
    • der Bund
    • Exsila
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Weebly
    • Whats App