SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • Wangen
    • Kommunikation
    • Fernunterricht
    • Lehrpersonen
    • Unterricht >
      • Berufswahl
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Sucht und Drogen >
          • 15/18 >
            • Cannabis
            • Doping
            • Ecstasy
            • Heroin
            • LSD
            • Kokain
          • 17/18 >
            • Cannabis
            • Doping
            • Crystal Meth
            • Ecstasy
            • Heroin
            • Kokain
            • LSD
            • Speed
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
    • Stoffe und ihre Geschichte
  • Lyss
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • MI-Lehrplan
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Educanet2
        • Ideensets PHBern
        • Unterrichtsideen
        • Swisseduc
        • Taskbase
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kantonsschule Solothurn
      • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Anmeldung Basic Check
        • Anmeldung Multicheck
        • Anmeldung Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Schnupperlehre (Kurzvideo)
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Diercke Geographie
      • Diercke rund um...
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Flaggen
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Durchblick
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • Civicampus
        • JuniorParl
        • Smartvote
        • Tellvetia
      • Zeitreise
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Cookie Caster
        • Cura
        • Ultimaker
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • IDS Basel/Bern
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Google Classroom
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • Cash
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • Geocaching
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App

                   Kokain

Geschichte & Definition 

Kokain ist ein weißes Pulver, das unter Verwendung chemischer Substanzen aus den Blättern der Kokapflanze gewonnen wird, die vor allem in Südamerika und auf den indonesischen Inseln wächst. Heute wird die Pflanze hauptsächlich in Peru und Bolivien angebaut und viermal jährlich geerntet. ​

Ureinwohner Südamerikas wurden bereits von den ersten europäischen Entdeckern dabei beobachtet, wie sie Blätter der Kokapflanze kauten.  
Nachdem die schmerzstillende Wirkung bekannt war, wurde die Droge im Jahr1884 in die deutschen Krankenhäusern eingeführt.  

Nice to know
In Lebensmitteln wurde Kokain zum Teil auch als Zusatzstoff verwendet. Es gab in den USA soger einen Wein, welcher mit Koka-Blättern behandelt war. Ein weiteres Beispiel  ist das Coca-Cola-Getränk, welches bis 1906 Kokain als Zusatzstoff enthielt und so auch seinen Namen erhielt. 
Erst zur Jahrhundertwende wurden in verschiedenen Ländern das Suchtpotential und die Gefahren der Substanz erkannt und die Droge wurde allmählich 
illegalisiert. 
Bild
Quelle: https://www.google.ch/search?q=Kokapflanze&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjWutXAl-raAhUkAcAKHcjCBM4Q_AUICigB&biw=1366&bih=662#imgdii=dSogPWMA2FPvRM:&imgrc=Jh2nMbz1xGP4uM:

Herstellung

Die getrockneten Kokablätter werden in Wasser und Schwefelsäure aufgeweicht und zu einer breiigen Masse gestampft. Mit Hilfe von Kalk, Kerosin und anderen lösenden Substanzen wird eine Kokapaste aus dem Brei gewonnen und getrocknet. Aus einem Zentner (50 Kilo) Koka lässt sich rund ein Kilo Paste gewinnen.

Inhaltsstoffe, die zur Ergänzung dienen:  

Puder 
Mehl 
Zucker

Die gefährlichsten von allen Inhaltsstoffen sind 
die zwei Giftstoffe Strychnin und Arsen. Der erste ruft Vergiftung hervor, der zum Muskelkrampf und Tod führt, und der andere beschädigt die Blutgefäße und verringert die Produktion von Blutkörperchen, beschleunigt den Herzrhythmus und führt schließlich zum Krebs. 
​
​
 
​

Auswirkungen auf den Körper


​Bei den körperlichen und physischen Folgen unterscheidet man zwischen Kurzzeit- und Langezeitschäden:
Zu den kurzzeitigen Schäden beim Menschen gehören zum Beispiel die Erhöhung des Blutdrucks sowie der 
Körpertemperatur. Die Atmung kann eventuell beschleunigt werden und es können erweiterte Pupillen und Übelkeit auftreten. Das Immunsystem des Körpers wird dazu auch noch geschwächt.  
Die Langzeitschäden 
können zum Beispiel ein starker Gewichtsverlust sein. Es kommt außerdem zu einer Langzeitschädigung verschiedener lebenswichtiger Organe wie zum Beispiel der Lunge, des Herzes, der Leber und der Niere und Blutgefäßen. Der bereits erwähnte Bluthochdruck kann sogar zum Herzinfarkt führen und ist somit lebensgefährlich für den Menschen. 

Wi
e schlimm die Folgen sind hängt von der Art der Einnahme der Droge ab. 
Wenn das Kokain durch die Nase eingenommen wird, können die Nasenschleimhäute beschädigt werden. Beim Konsum mit Spritzen ist es möglich sich Infektionskrankheiten und Infektionen zu zufügen.  Durch das Rauchen der Droge werden langfristige Atemprobleme verursacht.   

Auswirkungen auf Geist & Seele

Während des Rauschzustandes erhöht sich die Leistungsfähigkeit und die Pulsfrequenz. Wenn die Wirkung nachlässt ist eine Depression zu erwarten. Die aufkommenden Ängste und negativen Gedanken nach dem Konsum von Kokain können sogar zu Selbstmordabsichten führen. ​
​
​

Was mit dem Körper bei Entzug passiert...

  • Müdigkeit
  • Erschöpfung
  • mangelnde Energie
  • starkes Schlafbedürfnis
Das Verlangen nach Kokain lässt relativ spät nach. Deshalb ist die Rückfallgefahr nach einem Entzug ziemlich gross!

Konsum

Man kann Kokain auf verschiedene Weisen einnehmen. Man kann ihn schnupfen, die Kokapaste rauchen, man kann ihn sich aber auch spritzen. 
Der Preis für ein Gramm Kokain kostet heute zwischen 60.- CHF und 130.- CHF. Früher hat es viel mehr gekostet. 

​Kokain ist im Urin 3 bis 4 Tage nachweisbar. In den Haaren ist es ebenfalls nachweisbar. Das sogar 90 Tage lange, während es im Blut nur 1 bis 2 Tage lang nachweisbar ist. 
Wer Kokain nimmt und beim Autofahren erwischt wird, muss seinen Führerschein sofort auf Dauer abgeben. 

​
​
Quellen
Crack:    http://nan-ufa.ru/wp-content/uploads/2014/08/crack.jpg
Blätter:  http://www.seatops.info/images/product_images/popup_images/95807_0.jpg
Pulver:   http://www.fazemag.de/wp-content/uploads/2016/01/Kokain-201100286139.jpg
​

Wo die Droge am meisen konsumiert wird...

Bild
Quelle: ​https://11k2.files.wordpress.com/2010/07/100701kokain.jpg
Je dünkler die Farben, desto mehr wird an den jeweiligen Stellen Kokain konsumiert und mit ihm gedealt. 
​

Prävention

Es ist sehr wichtig Personen über die Gefahren des Kokainkonsums aufzuklären. Das gelingt meistens durch die Anerkennung eigener Grenzen, die angemessene Gestaltung von Leistungs- und Erholungsphasen, sowie die Fähigkeit, mit Risiken umzugehen. 
Jede Perävention muss auf die Welt der Zielgruppen angepasst werden. 
Das Ziel einer Prävention ist der Nichteinstieg in den Kokainkonsum beziehungsweise den totalen Ausstieg des Konsums.  
© schulalltag.ch 2020
  • Login
  • Wangen
    • Kommunikation
    • Fernunterricht
    • Lehrpersonen
    • Unterricht >
      • Berufswahl
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Sucht und Drogen >
          • 15/18 >
            • Cannabis
            • Doping
            • Ecstasy
            • Heroin
            • LSD
            • Kokain
          • 17/18 >
            • Cannabis
            • Doping
            • Crystal Meth
            • Ecstasy
            • Heroin
            • Kokain
            • LSD
            • Speed
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
    • Stoffe und ihre Geschichte
  • Lyss
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • MI-Lehrplan
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Educanet2
        • Ideensets PHBern
        • Unterrichtsideen
        • Swisseduc
        • Taskbase
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kantonsschule Solothurn
      • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Anmeldung Basic Check
        • Anmeldung Multicheck
        • Anmeldung Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Schnupperlehre (Kurzvideo)
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Diercke Geographie
      • Diercke rund um...
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Flaggen
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Durchblick
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • Civicampus
        • JuniorParl
        • Smartvote
        • Tellvetia
      • Zeitreise
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Cookie Caster
        • Cura
        • Ultimaker
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • IDS Basel/Bern
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Google Classroom
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • Cash
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • Geocaching
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App