SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
            • Erörterungen 2023
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg >
            • Spanische Grippe
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Übungskönig
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App

Sollte man in der Schweiz Schuluniformen einführen?

31/1/2023

9 Comments

 
Immer mehr Kinder kommen nach der Schule weinend nach Hause, weil ihre Mitschüler sie wegen ihren Kleidern auslachen. Deswegen beginnen sie die Schule zu hassen und beginnen zu schwänzen. Sie greifen in den schlimmsten Fällen zu sehr schlimmen Mitteln, weil sie ihr Selbstvertrauen verlieren und sich selbst verlieren. Jeden Morgen sofort zu wissen, was man zur Schule anziehen soll, hat sicherlich einige Vorteile. Trotzdem sind in der Schweiz auch viele gegen eine Schuluniform. Welche Gründe sprechen für die Einführung einer Schuluniform, welche dagegen?
 
Ein wichtiger Punkt für die Einführung ist, dass die Kinder keine Aufmerksamkeit durch die Kleidung erhalten. Alle Kinder sehen gleich aus und fallen nicht durch die Kleidung auf. Die Kinder tragen keine unvorteilhaften Kleider, die zu knapp sind oder durch unangepasste Logos auffallen. Alle Kinder werden gleich behandelt, weil die soziale Herkunft nicht mehr an der Kleidung erkennbar ist. Es gibt ausserhalb der Schule keine Vorschriften, was man anziehen muss, deswegen ist die Trennung zwischen Freizeit und Schulzeit gut ersichtlich. Mit einer einheitlichen Schuluniform muss man nicht ständig neue Kleider kaufen und jedem Modetrend gerecht werden. Es entsteht kein Mobbing wegen der Kleidung, das heisst Kinder werden weniger Streit untereinander haben wegen der Eifersucht. Kinder mit einfacherer Kleidung werden dafür nicht ständig gemobbt und ausgelacht. 

Eine Einheitskleidung verhindert jedoch die individuelle Freiheit diejenige Kleidung zu tragen, die man will. Den Kindern wird von den Erwachsenen vorgeschrieben, was sie tragen sollen. Mit einer Schuluniform geht die persönliche Individualität verloren. Man hat einen Mangel an Freiheit. Immer die gleiche Kleidung zu tragen, wird mit der Zeit sicherlich langweilig. Es fehlt die Abwechslung, die man sonst haben kann. Schuluniformen können auch sehr unvorteilhaft aussehen, weil diese meistens nach Standardgrössen geschnitten sind. Man kann sich nicht mehr verstecken, wenn man sich für den Körper etwas schämt.
 
Mir gefallen in den amerikanischen Filmen die Schuluniformen, aber ich bin doch sehr glücklich, dass ich mich nach meinem Wohlbefinden individuell anziehen kann. Ich bin froh, dass ich persönlich entscheiden kann, auf welche Kleidung ich jeweils Lust habe. Es gibt doch einige Argumente für eine einheitliche Schuluniform. Für mich persönlich überwiegen jedoch die Vorteile einer individuellen Kleidung.
9 Comments
S.L
31/1/2023 11:33:53

Da bin ich nicht deiner Meinung. Ich finde deine Vorteile viel besser. Ich wäre zu 100% für die Einführung von Schuluniformen. Ich finde es besser wenn alle gleich aussehen und alle gleich behandelt werden, denn wer teure Kleidung trägt, wird auch anders oder besser behandelt als diese Leute, die vielleicht das Geld für teure Kleidung nicht haben!

Reply
A.W.
31/1/2023 11:44:42

Da hast du recht aber wenn man eine einheitliche Schuluniform einführt, schränkt es deine persönliche Interesse für Kleidung sehr ein. Es sind meistens Standard Grössen, es könnte vorkommen, dass sich jemand nicht wohl fühlt in seinem Körper und dann muss man jeden Tag so herumlaufen. In den meisten Fällen gibt es mehr Body shaming, wenn man eine einheitliche Schulunifom hat.

Reply
S.L
31/1/2023 11:47:32

Das sehe ich nicht so ganz ein. Alle Menschen/ Kinder die kein Geld für Kleider haben müssen sich schämen und werden gemobbt. Wenn alle einheitlich gekleidet sind, kann man niemanden Mobben, weil man selbst auch so aussieht.

A.W.
1/2/2023 10:17:57

Es gibt aber trotzdem noch Mobbing, wenn man sich schämt und dann noch gemobbt wird wegen dem Körper, könnte es ausarten und schnell zu sehr schlimmen Mitteln kommen, sogar ein Leben könnte deswegen vorbei gehen. Ich finde, wenn man keine Schuluniform einführt, wird es nie langweilig werden, weil man immer etwas anderes anziehen kann.

S.L
1/2/2023 11:15:26

Die Heutige Jugend ist immer so heikel. Früher hat man gegessen was auf dem Teller ist und angezogen was die Mutter gesagt hat. Ich finde man sollte sich langsam von dem ganzen Mobbing abwenden und endlich mal seine eigenen krümmen Ecken beheben und nicht immer bei den anderen Motzen gehen. Ich bin für die Schuluniformen weil man weniger mobben kann, und weil man ein Gefühl von Zugehörigkeit hat, denn sonst gibt es immer diese Gruppen die alle schwarz tragen oder so, und mit Schuluniformen kann man immer überall dazugehören. Die Schuluniformen ermöglichen es den Eltern, Zeit und Geld für den Einkauf von Schulkleidung zu sparen. Sie helfen den Schülern, weniger Zeit und Energie für die Auswahl der täglichen Kleidung aufzuwenden.

A.W.
1/2/2023 11:27:02

Da hast du nicht ganz recht, weil die Mobber immer einen Weg finden dich zu mobben also bringt das ganze gleich aussehen nichts. Wie lange willst du noch stur sein und für eine einheitliche Schuluniform sein?
Die Schüler sind Individuell und sollen das auch in der Schule zeigen können. Eine Schuluniform behindert die persönliche Entwicklung der Schüler.
Soll es etwa auch extra Schulhandys, Schulfahrräder, Schulschmuck, ... geben?

T.B
1/2/2023 10:36:25

Ich bin auch der Meinung, dass keine Schuluniformen nicht sehr sinnvoll sind. Das Pro-Argument mit dem Mobbing ist meiner Meinung nach nicht sehr ausschlaggebend weil es für die Mobber immer irgendeinen noch so dummen Grund gibt, jemand anderes fertig zu machen

Reply
R.A
1/2/2023 10:49:29

Ich finde das dafürsprechende Argument mit der sozialen Herkunft Falsch, denn du kannst gefühlt an allem erkennen wie der soziale Stand einer Person ist z.B. Hygiene, Verhalten und noch vieles mehr. Aus diesem Grund finde ich das dieses Argument nicht Sinnvoll ist.

Reply
M.W. link
1/2/2023 10:52:56

Ich finde den Punkt mit den Standartgrössen sehr wichtig. Wenn es nämlich zum Beispiel Röcke für die Mädchen gäbe und man sich in seiner Haut nicht wohn fühlt, weil man vielleicht etwas dünner oder fester ist & seine Beine lieber verdecken würde, fühlt man sich in der Schule konstant unwohl.
Ich finde das Wohlbefinden in der Schule ist wichtig, um überhaupt Freude am lernen zu haben. Denn wenn man sich die ganze Zeit unwohl fühlt, kann man sich nicht richtig konzentrieren.
Der Punkt mit dem Mobbing ist selbstverständlich ein guter Grund, um die Schuluniformen einzuführen, aber ich denke, dass es trotz Schuluniformen weiterhin Mobbing geben würde. Vielleicht nicht wegen deiner Kleidung die du trägst, aber ich vermute, dass es Bodyshaming geben würde, denn den einen schmeichelt die Uniform vielleicht etwas mehr als den anderen.

Reply



Leave a Reply.

    Categories

    Alle

© schulalltag.ch 2023
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
            • Erörterungen 2023
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg >
            • Spanische Grippe
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Übungskönig
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App