Schulfrei und Absage von Veranstaltungen nur wegen einem Virus?! Es ist sicherlich keine leichte Entscheidung, viele enttäuschte Gesichter, doch man kann dadurch auf jeden Fall den Prozess verlangsamen. Dies sind aber längst nicht die einzigen schlaggebenden Argumente.
Eins ist klar, sprich die Verbreitung vom Virus würde sicher verlangsamt. Durch den Zeitgewinn wären auch Krankenhäuser weniger überlastet und man könnte jedem Einzelnen Hilfe anbieten. Firmen und Geschäfte könnten weiter betrieben werden, da die Chance zu erkranken kleiner ist und so weniger Leute fehlen würden. Grosse Veranstaltungen führen oft zu Verkehrsproblemen, jene könnten nun vermieden werden, da weniger Leute herumreisen würden. Die Umwelt hätte sicher auch Freude. Man müsste sich bewusst sein, dass man viel Schulstoff nachholen müsste. Ausserdem würde man Unmengen an Kosten generieren, wegen all dem Geld, welches man für Veranstaltungen investiert hat und zu dem würden die Einnahmen ausfallen. Extra her gereiste Stars könnten nicht auftreten und so wäre die Enttäuschung sehr gross, und auch hier hätten Leute, welche schon Tickets gekauft hätten, Geld verloren oder müssten sich neu organisieren, dies kostet Zeit. Die sozialen Kontakte könnten nicht gepflegt werden, dies wäre auch für psychisch labile Menschen eine Schwierigkeit, da sich jene nur noch mehr verkriechen würden und schlussendlich vielleicht den Kontakt zur Aussenwelt abbrechen würden. Was auch zum Suizidgedanken führen könnte. Trotz der vielen Nachteile bin ich für die Absage von Veranstaltungen und Schulfrei. Ich denke, man sollte nun möglichst schnell und radikal handeln um Schlimmeres zu verhindern. Ansonsten würde dies eine Auswirkung auf die ganze Bevölkerung haben und die Folgen wären noch viel heftiger. Man würde die Kontrolle über das Virus verlieren!
5 Kommentare
SO
19/3/2020 13:47:40
Ich denke es wäre sicher schlau wenn man, zumindest grosse Firmen, auch schliessen würde. Natürlich müsste man dann beachten, dass Firmen die Lebensmittel oder andere Lebensnotwendige Sachen produzieren weiterarbeiten können.
Antwort
VS
19/3/2020 15:08:42
Ich denke, dass durch Schulfrei und die Absage von Veranstaltungen am meissten verhindert werden kann und so die Ansteckungsgefahr kleiner wird, dadurch fehlen auch weniger Angestellte und die Firmen können weiterhin betrieben werden können.
Antwort
JR
19/3/2020 14:38:55
Natürlich ist es wichtig den Virus nicht allen Leuten weiterzugeben jedoch weiss ich nicht ob es wirklich die Epidemie schon stoppt wen wir nur die Schule nicht mehr Besuchen und keine Veranstaltungen mehr Stadt finden. Ich denke um das zu stoppen müssen wir krassere Massnahmen ziehen besonders Leute im gehfahren Alter, wieso sind sie noch beim einkaufen? Beim käffele ohne 2m Absand sie sollten es ernst nehmen und nicht nach ihre Lust und Laune gehen denn wir jungen Leute Büssen dan dafür
Antwort
S. Knecht
23/3/2020 17:14:45
Spannender Text, da er ja VOR der wirklichen Schliessung der Schulen geschrieben worden ist. Wie sieht nun die Wirklichkeit aus? Was hat sich an deinen Argumenten geändert, was ist gleich geblieben?
Antwort
VS
24/3/2020 11:36:24
Ich denke, dass gerade das Argument "Schule" sich nicht ins Negative gewendet hat. Natürlich ist es schade keine Kolegen mehr zu sehen, doch Schulstoff verliehrt man durch Fernunterricht kaum. Die Lage hat sich noch nicht verbessert, die Anzahl erkrankten steigt immer noch rasant an, aber ich denke, dass die Massnahmen eindeutig etwas gebracht haben. Es ist aber fragwürdig, ob das Argument "Krankenhäuser weniger überlastet" wirklich erkennbar ist. Momentan haben wird noch Platz in den Krankenhäuser, doch wie schon erwähnt erkranken immer wie mehr Leute an dem Virus, trotz der Verlangsamung.
Antwort
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Kategorien
Alle
|