SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • Wangen
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • Lyss
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • MI-Lehrplan
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Educanet2
        • Ideensets PHBern
        • Unterrichtsideen
        • Swisseduc
        • Taskbase
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kantonsschule Solothurn
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check (alt)
        • Stellwerk-Check (neu)
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Schnupperlehre (Kurzvideo)
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Diercke Geographie
      • Diercke rund um...
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Flaggen
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Durchblick
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • Civicampus
        • JuniorParl
        • Smartvote
        • Tellvetia
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Cookie Caster
        • Cura
        • Ultimaker
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • IDS Basel/Bern
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Google Classroom
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • Cash
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • Geocaching
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App

Schule mit Uniform

13/3/2016

31 Kommentare

 
Schon früher wurden Schuluniformen getragen. Aber auch heute, wie zum Beispiel an der Sekundarstufe Basel (WBS Leonhard). Diese Versuchsklasse wurde stark in das Kreieren der Schuluniform miteinbezogen, was eigentlich nicht so normal ist. Der Schule war es wichtig dass die Schüler die eigene Kreativität fliessen lassen dürfen. Die Schuluniform verhindert Mobbing durch Kleider aber verursacht weitere Konflikte, ist es in diesem Fall sinnvoll die Schuluniform einzuführen?

Durch die Einführung der Schuluniform wird der Teamgeist gestärcht. Zudem werden viele Schüler wegen ihrer Kleidung gemobbt, das würde durch die Einführung der Schuluniform nicht mehr stadtfinden. In der Schweiz herrschen auch viele "Wettkämpfe", wer die teureren Kleider oder Schuhe als auch Schmuck besitzt. Dieses Thema würde in keinster Weise mehr erwähnt werden. Die Schuluniform wäre teurer zu erwerben als normale Kleidung, so stellt sie auch das Problem dazwischen, was Familien mit ärmeren Zuständen unternehmen. Wenn jede Schule verschieden Schuluniformen verfügt, so kann man erkennen von welcher Ortschaft die Schülerin/der Schüler kommt, wenn sie/er nicht in der Schule ist.

Durch die Einführung der Schuluniformen sind auch einige Antithesen vorhanden, beispielsweise der Eingriff ins Selbstbestimmungsrecht. Das heisst die Schuluniform dürfte nur eingeführt werden, wenn die Erziehungsberechtigten in diesem Fall zustimmen. Auch eine Schuluniform kann zu Konflikten führen, etwa durch Schmuck, Schuhe oder auch durch auffälligen Haarschnitt. Dazu kann es passieren, durch die grosse Identifizierung der Schule, dass sich Schulen gegenseitig abgrenzen. Es gibt wahrscheinlich Schülerinnen und Schüler welche die Schuluniform als "Zwang" ansehen, und dadurch könne dann weitere Aufstände geschehen. In der Schule gibt es ja oft verschiedene Gruppen, durch die Einführung der Schulkleidung können sich zum Beispiel Punks nicht identifizieren(Internet).

Mein Gedenken dazu: Mir wäre es total langweilig, wenn ich jeden Schultag die selbe Kleidung anzuziehen hätte. Die Schulkleidung würde mir schon nach einem Monat verleiden, und diese dann neun Jahre zu tragen? Aber, es sprechen Thesen und Antithesen für sich und gegen sich, ich würde gerne mal eine gewisse Probezeit absolvieren und erst danach entscheiden, ob ich eine Schuluniform tragen möchte oder nicht.

31 Kommentare
J.P
14/3/2016 07:58:36

Ich bin total dagegen auch wenn es mobbing wegen der Kleidung gibt. Ich fände doof immer das selbe Anzuziehen wenn ich in die Schule gehe. Ich möchte lieber meine eigenen Kleider anziehen.

Antwort
Verfasser
20/3/2016 13:04:05

Aber bist du nicht auch der Meinung man könnte eine Probezeit absolvieren...?

Antwort
N.K.
14/3/2016 08:06:55

Naja, wenn du nichts anderes kennst ausser die Schuluniform dann wäre es nur halb so schlimm und du kannst ja dann in deiner Freizeit immer noch tragen was du willst. Ich persönlich würde eine Uniform noch toll finden, vorausgesetzt dass wir dann auch neue Stundenpläne erhalten. :P

Antwort
Verfasser
14/3/2016 09:02:13

Was gibt es denn noch ausser die Schuluniform kollge?

Was haben den Schuluniformen mit Stundenpläne gemeinsam?

Antwort
M.P.
14/3/2016 08:14:43

Ich selber fände die Einführung von Schuluniformen noch toll. Jeder würde das gleiche anhaben und man müsste am Morgen nicht noch überlegen, was man jetzt anzieht. Für manche Personen würde es wahrscheinlich ein müssen sein, doch nach einer bestimmten Zeit hat man sich daran gewöhnt.

Antwort
Verfasser
15/3/2016 12:32:21

Da bin ich auch deiner Meinung, dass man sich an die Schuluniform gewöhnt, aber in diesem Falle nur weil man muss, ich möchte mich lieber an meine eigene Kleidung gewöhnen, wie seht Ihr das..?

Antwort
L.B
14/3/2016 08:16:54

Wiso stärkt die Schuluniform den Gruppenzusammenhalt? Das verstehe ich nicht ganz.

Antwort
Verfasser
15/3/2016 12:38:08

Weil wenn alle Schüler das Selbe anziehen (unter Jungs oder Mädchen), niemand wegen der Kleidung ausgestossen werden kann, deswegen.

Antwort
K.R.
14/3/2016 08:25:20

Ich denke es ist gar nicht eine so schlechte Idee die Schuluniform einzuführen man könnt am morgen nämlich länger ausschlafen da man nicht noch überlegen muss was anziehen. Jedoch stelle ich mir die Uniform ziemlich unbequem vor und möchte das nicht jeden Tag tragen.

Antwort
F.R
14/3/2016 08:39:03

Ich finde wegen diesen 3 Minuten die du früher aufstehen musst spielt das keine grosse Rolle, oder hast du 45 Minuten um die Kleider auszuwählen was du am Morgen anziehen möchtest?

Antwort
K.R.
14/3/2016 09:01:02

Nein ich brauche nicht 45 min aber trotz dem meine Zeit schon nur bis ich richtig wach bin und überlegen kann was ich anziehen will mit einer uniform müsste ich nicht überlegen.

Verfasser
15/3/2016 12:41:46

Ja!, wie gesagt ich möchte sehr gerne eine Probezeit absolvieren, dann würden wir auch herausfinden wie sich eine Schuluniform anfühlt. Wenn man wächst, das weiss ich nicht im Detail, müsste man theoretisch wieder neue und grössere Kleidung kaufen, das kann für viele sehr teuer werden.

Antwort
M.M.
14/3/2016 08:37:30

Ich finde die Idee auch nicht schlecht. Wenn man als Schule/Klasse die Art der Kleidung selber wählen kann, ist die Uniform sicher auch nicht unbequem. Trotzdem weiss ich nicht, ob ich in meiner ganzen Schulzeit dasselbe tragen möchte.

Antwort
Verfasser
15/3/2016 13:03:18

Wenn eine Schuluniform, dann jede Klassenstufe eine Andere, das könnte ich mir noch überlegen. Aber immer mit Hemd und Krawatte rumlaufen, finde ich viel zu "nett".

Antwort
N.B.
14/3/2016 08:38:17

Das ist eine Scheiss Idee die Uniform einzuführen das würde die Schule noch schlimmer machen als sie schon ist und ausser dem ist das ein Angriff auf die Freiheit.

Antwort
Verfasser
15/3/2016 13:01:06

Eine "Scheiss Idee", finde ich es nicht gleich, "probieren geht über studieren" sage ich nur dazu. Aber hast recht, das ist ein Angriff in das Selbstbestimmungsrecht, dieses Problem könnte man durch Erlaubniss des Erziehungsberechtigten lösen.

Antwort
N.K.
14/3/2016 08:40:53

Ich finde jeder hat seinen eigenen Kleiderstyle und jeder sollte das anziehen was er will. Und trotzdem wäre es auch gut, wie schon im Text erwähnt würde man die andern nicht nach dem Aussehen beurtelien. Aber auch so würde ein ungepfleger Schüler sich nicht mehr pflegen, denke ich und somit würde er trotzdem ausgestossen werden.

Antwort
Verfasser link
20/3/2016 13:07:09

Aber der Schüler würde nicht mehr wegen der Kleidung sondern wegen des Pflegens ausgestossen, das würde ja dann heissen die Schuluniform hat seine Zweck erfüllt, oder etwa nicht?

Antwort
S.K
14/3/2016 08:41:53

Ich wäre auch für eine Probezeit und danach könnte man ja wieder darübernachdenken, ob es sich jetzt mit dem Mobbing verbessert hat oder ob man es wieder abschaffen sollte.

Antwort
Verfasser
15/3/2016 12:57:16

Bin voll und ganz deiner Meinung S.K

Antwort
M.L
14/3/2016 08:43:40

Ich fände die Idee super weil wir alle einheitlich wären und man am morgen nicht so lange Kleider suchen müsste.

Antwort
K.Z
14/3/2016 08:44:00

Auf eine Art wäre es besser, da eben das Mobbing nicht mehr so viel da wäre, aber denkstn du nicht auch dass die Schüler ihre Persönlichkeit weniger ausschöpfen und entwickeln könnten?

Antwort
Verfasser
20/3/2016 13:11:21

Ja, da hast du Recht, aber die Schüler würden sich, wenn sie die Uniform tragen, durch andere Interessen ihren SWAG teilen, wie z.B. durch Schuhe oder Schmuck, etc.

Antwort
K.Z
20/3/2016 22:23:15

naja, Schuhe wären dann ja bei der Schuluniform auch inbegriffen und ich denke Schmuck zählt heute nicht mehr als so wichtig und das hat ja nicht mit der Persönlichkeit zu tun, die Schüler könnten nicht mehr sich selbst verkörpern.

M.M
14/3/2016 08:44:32

Ich finde auch dass man eine Uniform einführen sollte. Es zeigt halt schon wer von welcher Schule ist. Mir wäre das sowas von egal wie ich aussehe in der Uniform hauptsache etwas anziehen.

Antwort
Verfasser
20/3/2016 13:15:50

Ja schon, aber mit "Hauptsache etwas anziehen", naja. Ich will nicht in einer unbequemen Uniform Morgen für Morgen auf meinem Stuhl sitzen, aber wie uns N.K. schon mitgeteilt hat sind Schuluniformen extrem bequem. Nun stell ich mir aber die Frage ob wir im Sportunterricht auch das Selbe anzuziehen hätten...?

Antwort
C.P.
14/3/2016 08:44:37

Ich persönlich würde es noch toll finden eine Schuluniform zu haben. Man müsste zwar täglich dasselbe anziehen, aber man würde sich daran gewöhnen und morgens müsste man nicht überlegen, was man anziehen soll. Und in der Freizeit kann man immer noch das anziehen was man möchte.

Antwort
Verfassser
14/3/2016 09:05:45

AN ALLE:
Mich persönlich würde interessieren wie lange Ihr am Morgen Zeit vor dem Kleiderschrank verbringt? Ich persönlich denke mir jeden Abend aus, was ich am Morgen anziehen möchte, und somit kann ich sehr viel Zeit am Morgen sparen.

Antwort
K.Z
20/3/2016 22:24:58

also ich brauche schon etwa 15 min bis ich dann was einigermassen akzeptables gefunden habe, da ich Abends oftmals zu müde bin um darüber nachzudenken

Antwort
N.K
14/3/2016 09:07:54

Schuluniformen sind extrem gemütlich. Das wäre kein Problem.

Antwort
Verfasser
20/3/2016 13:17:06

Ah, super :)

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Atomkraftwerke
    Cannabis
    Elektroautos
    Fast-Food
    Gleichberechtigung
    Handy
    Internet
    Schule Am Samstag
    Schuluniformen
    Todesstrafe

© schulalltag.ch 2021
  • Login
  • Wangen
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
            • Erörterungen 2020
            • Erörterungen 2022
            • Inhaltsangaben 2022
          • 9. Klasse >
            • Erörterungen 2016
            • Erörterungen 2022 9R
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • Lyss
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • MI-Lehrplan
      • Datenschutz
      • LP21
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Cybersmart
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Educa
        • Educanet2
        • Ideensets PHBern
        • Unterrichtsideen
        • Swisseduc
        • Taskbase
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • Tools >
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Spiele in der Schule
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kantonsschule Solothurn
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check (alt)
        • Stellwerk-Check (neu)
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Schnupperlehre (Kurzvideo)
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Diercke Geographie
      • Diercke rund um...
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Flaggen
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Durchblick
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • Civicampus
        • JuniorParl
        • Smartvote
        • Tellvetia
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Cookie Caster
        • Cura
        • Ultimaker
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
      • TigerJython4Kids
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • IDS Basel/Bern
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Google Classroom
        • Lernportfolio
      • Ilias
      • Meine PHBern
      • Schulinformatik
      • Weiterbildung
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • 20 Minuten
    • Cash
    • der Bund
    • Exsila
    • Facebook
    • Geocaching
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Sports Tracker
    • Tonies
    • Weebly
    • Whats App