SCHULALLTAG.CH
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse >
            • Besuch der alten Dame
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
          • 9. Klasse
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Batocera
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
    • RZG
  • Lyss
    • Erli2
    • Zibag
    • Busfahrplan
    • Gemüse Eggli
    • Fusion Solar
    • Esag
    • Seeland-Gas
    • Kino
    • Sanitär
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • Mia4U.ch
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Berner Gesundheit
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Digital Kidz
        • Educa
        • Fächernet
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Gamekultur in der Schule
        • Übungskönig
        • Unterrichtstools
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • KI >
      • Texte >
        • ChatGPT
        • ChatPDF
        • Jenni.ai
        • Consensus
        • Transkribus
      • Bilder >
        • Dall-E 2
        • StudioGPT
        • Mindverse
    • Tools >
      • Archive.org
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • Infogram
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr >
        • Geographie Quiz
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Weltweite Statistiken
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
        • Oxocard Galaxy
        • Oxocard Artwork
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Bios
      • Ilias
      • NIK
      • Weiterbildung
      • Zoom
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • Batocera
    • ChatGPT
    • Fobizz
    • der Bund
    • Exsila
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Weebly
    • Whats App

Sollte man Schulnoten abschaffen?

14/3/2025

 
Jeder kennt es in der Schule gibt es Noten, um seine Leistung einschätzen zu können. Doch bei machen Menschen lösen diese Stress und Druck aus oder haben Angst vorm Versagen. Sollten Schulnoten wegen dem abgeschafft werden?

Ohne Schulnoten könnte man sich mehr aufs langfristige Lernen konzentrieren, statt immer alles kurzfristig auswendig zu lernen. Denn manche Schüler lerne alles am Vortag des Testtages, haben die Informationen, dann im Kurzzeit Gedächtnis und vergessen nach dem Test wieder alles. Ausserdem gibt es weniger Konkurrenzdenken zwischen Mitschülern, wer jetzt die bessere Note hat und wer am schlechtesten abgeschnitten hat. Es erhöht die Chancengleichheit für Schüler mit unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen, denn ohne Note gibt es wohl vielleicht keine Sek/ Real Unterteilung. So hat jeder noch eine Chance auf weiterführende Schulen zu kommen. Aber das Wichtigste ist keinen Druck oder Stress mehr wegen der Schule, keine Angst mehr vorm Versagen.

 
Es gibt aber auch Nachteile ohne Noten strengen sich manche vielleicht nicht mehr so an, durch dies machen sie weniger vorschritte. Ausserdem erschwert es die Vorbereitung auf Noten-basierte Prüfungen. Eltern, Lehrpersonen und du selbst können deine Leistungen nicht mehr Einschätzen. Dies führt zu möglichen Verzögerung von nötigem Eingreifen bei Lernschwierigkeiten.
 
Meiner Meinung nach sollten Schulnoten nicht abgeschafft werden, klar Druck und Stress ist nicht gut, doch mit Noten kann man seine eigenen Leistungen einschätzen und frühzeitig bei Defiziten eingreifen. Denn diese Defizite können auch zu Druck oder Stress führen. Durch Noten strengen wir uns in der Schule mehr an und machen dadurch Fortschritte.
E.Z
14/3/2025 08:53:40

Ich finde deinen Text sehr gut. Ich bin auch deiner Meinung, dass man Noten nicht abschaffen sollte, weil man seine Fortschritte sonst nicht sehr gut sehen kann.

C.L
14/3/2025 08:57:02

Guter Text. Ich finde, Noten sind sehr wichtig um den Fortschritt der Leistung zu verfolgen, darum finde ich es sehr wichtig, diese nicht abzuschaffen.

M.H.
18/3/2025 08:07:39

Ich bin auch der Meinung das Schulnoten wichtig sind um sein Wissen und können zu testen.

JS
14/3/2025 08:57:16

Ich finde es wäre besser wenn man, die Schulnoten abschaffen würde da die im Text genannten Vorteile den meisten Personen helfen würde. Vielleicht sollte man dann auf weiterführenden Schulen ein Notensystem einführen.

AG
18/3/2025 07:41:50

Klar, die Vorteile würden helfen, doch wenn man die Noten abschaffen würde gäbe es auch viele Nachteile, die im Text beschrieben waren zum Beispiel man merkt zu spät wenn ein Kind nicht mehr mit kommt, dies kann zu grossen wissen Lücken führen. Dieses Kind wird vielleicht dann auch gemobbt und fühlt sich wie ein Versager und das ganz ohne Noten.

JS
18/3/2025 08:04:42

Wieso sollte es sich gemobbt fühlen ohne Noten das würde ja noch nicht als Versager fühlen. Ich meine man könnte ja immer noch Teste machen sie einfach nicht Beurteilen.

SM
14/3/2025 08:57:52

Ich bin ganz deiner Meinung!
Wenn man die Schulnoten abschaffen würde, dann denke ich würden sich die Kinder nicht mehr so anstrengen wie früher.

Y.P
14/3/2025 08:58:31

Ich bin auch deiner Meinung, weil wenn es keine Schulnoten mehr gäben würde, wie soll dann der Betrieb wissen ob du gut genug bist für diesen Beruf. Oder ob du Z.B zu schlecht in Mathe bist.

L.F
18/3/2025 07:41:22

Ich bin der Meinung, dass wenn man keine Schulnoten hat, würde zwar der Leistungsdruck zuhause und in der Schule abnehmen jedoch würde man sich nicht so anstrengen wie früher man braucht immer etwas Druck um gut zu sein.

AG
18/3/2025 07:54:34

Klar, der Druck würde abnehmen, doch du sagst du müsstet dich dann nicht so anstrengen doch dies führt zu keinen Fortschritten und vielleicht zu Defiziten, die man zu spät bemerkt, weil man deine Leistung nicht Einschätzen kann.

L.F
18/3/2025 08:02:29

Ich habe mich verschrieben ich wollte schreiben ,,das wenn man Schulnoten hat,,. Tut mir leid

N.H
18/3/2025 08:12:20

Lieber Herr Fischer Ich würde Ihnen empfehlen wenn sie einen Text schreiben, dass sie ihn noch einmal durchlesen sollten, dass solche schlimme Fehler nicht mehr passieren würden. Streng dich bitte mal an!

M.H.
18/3/2025 08:15:15

Ich denke auch das einwenig Druck gut ist da man im Berufsleben später auch immer wieder Situationen mit viel Druck erleben wird.

eh
18/3/2025 07:57:23

Ich bin auch deiner Meinung. Ich finde auch das wenn es keine Noten mehr gäbe würde man sich nicht mehr so richtig anstrengen und nicht mehr viel lernen. Du weisst selber nicht worin du nicht so gut bist und wo du noch Hilfe brauchst und lernen musst. Wenn du dich dann bewirbst wissen die Berufsleute deine Noten nicht und können nicht einschätzen ob du geeignet für den Beruf bist.

F.R
18/3/2025 08:02:36

Ich bin auch gegen eine Abschaffung für Schulnoten trotz des Drucks und wegen dem Stress. Aber ohne würde man auch von den verschiedenen Themen aus der Schule nichts mehr mitnehmen.

R.C
18/3/2025 08:15:02

Ich finde die Noten in der Schule sind die Motivation der Schüler.


Kommentare sind geschlossen.
© schulalltag.ch 2024
  • Login
  • SKN
    • Kommunikation >
      • Instagram
      • Klapp
      • Twitter
    • Lehrpersonen
    • Links >
      • BIZ Langenthal
      • E-Paper DasMagazin
      • E-Paper BZ
      • IQES
      • Jahrbuch des Oberaargaus
      • Ki-Jufa
      • Schulplattform Oberaargau
    • Unterricht >
      • Deutsch >
        • Grammatik >
          • Wortlehre >
            • Verben
            • Nomen
            • Adjektive
            • Pronomen
            • Partikel
          • Satzlehre
        • Hören / Sprechen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse
        • Lesen >
          • 8. Klasse
          • 9. Klasse >
            • Besuch der alten Dame
        • Schreiben >
          • 8. Klasse >
            • Logicals
          • 9. Klasse
      • Geographie >
        • 7. Klasse >
          • Kartenlehre
          • Europa
          • Italien
          • Länderkunde
          • Plattentektonik
          • Naturkatastrophen
          • Gesteinskunde
        • 8. Klasse >
          • Afrika
          • Klimalandschaften
          • Welthandel
        • 9. Klasse >
          • Australien
          • BRIC-Staaten
          • China
          • Nordamerika
          • Siedlungsgeographie
      • Geschichte >
        • Historische Schlachten >
          • Morgarten
          • Gettysburg
          • Stalingrad
          • D-Day
        • 7. Klasse >
          • Definition Geschichte
          • Europäische Entdecker
          • Absolutismus
          • Aufklärung
          • Franz. Revolution
          • Napoleon
          • Schweiz 1291-1848
        • 8. Klasse >
          • Staatskunde
          • Industrialisierung
          • Kolonialismus
          • Erster Weltkrieg
        • 9. Klasse >
          • Zwischenkriegszeit
          • Nationalsozialismus
          • Zweiter Weltkrieg
          • USA / Russland
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
          • Int. Konflikte
      • Naturkunde >
        • Genetik
        • Gesundheit
        • Radioaktivität
        • Vererbung
    • ICT >
      • Aruba
      • Batocera
      • Google Admin
      • Green.ch
      • NAS >
        • SH Nord
        • SH Walliswil
        • SH Wangenried
      • Microsoft Partners
      • Microsoft Store
      • TrendMicro
      • Volume Licensing Service Center
      • Zyxel
    • Projekte
  • MEI
    • Musical 2018
    • Klassenseite
    • Projektwoche 14/15
    • RZG
  • Lyss
    • Erli2
    • Zibag
    • Busfahrplan
    • Gemüse Eggli
    • Fusion Solar
    • Esag
    • Seeland-Gas
    • Kino
    • Sanitär
  • Medien&Informatik
    • SMI >
      • Datenschutz
      • LP21
      • Mia4U.ch
      • ICT-Konzept erstellen
      • ICT-Regelstandards
      • Selbstevaluation
      • Standortbestimmungen
    • Medien >
      • Apps
      • Datenschutz
      • Präventionsstellen >
        • Berner Gesundheit
        • Geschichten aus dem Netz
        • Klicksafe
        • Kriminalprävention
        • Safer Internet
      • Urheberrecht >
        • Bildersuche
        • Wikipedia
      • Unterrichtsideen >
        • Bildungsplattformen
        • Digital Kidz
        • Educa
        • Fächernet
        • Ideensets PHBern
        • Swisseduc
        • Gamekultur in der Schule
        • Übungskönig
        • Unterrichtstools
        • Zebis
      • Verlage >
        • Klett
        • Lehrmittelverlag Zürich
        • Lernnetz
        • Schulbuchzentrum
        • Schulverlag
      • Zeitschriften >
        • Bildung Schweiz
        • Der Bund kurz erklärt
        • Der Spiegel
        • Education
        • éducation21
        • Eine Welt
        • Horizonte
        • profil
        • TechnoScope
    • Informatik >
      • Plotter
      • Questanja >
        • Game
        • Lehrerlogin
      • Robotik >
        • Ideenset PHBern
    • KI >
      • Texte >
        • ChatGPT
        • ChatPDF
        • Jenni.ai
        • Consensus
        • Transkribus
      • Bilder >
        • Dall-E 2
        • StudioGPT
        • Mindverse
    • Tools >
      • Archive.org
      • card2brain
      • Cloudschool
      • Grafikprogramm
      • Infogram
      • LearningApps
      • LucidChart
      • LunaPic
      • Mentimeter
      • Mindmaps
      • Padlet
      • Pixlr
      • Prezi
      • QR-Code
      • Quizlet
      • Weebly
      • Wordle
  • Prim
    • Deutsch >
      • Antolin
      • Tastaturschreiben
    • Fremdsprachen >
      • Mille Feuilles
      • New World
    • Kinderlexikon
    • Kindersuchmaschine
    • Naturkunde >
      • Bodenreise
      • Luftlabor
    • Informatik >
      • Lehrmittel >
        • Inform@21
      • Ozobot >
        • Produkthomepage
        • Programmierung
        • Unterrichtsvorschläge
      • Programmieren >
        • Code.org
        • Scratch
        • XLogoOnline
      • Spiele
  • Sek 1
    • Berufswahl >
      • Berufswahltagebuch
      • Aufnahmeprüfungen >
        • BMS Solothurn
        • FMS
        • GU9
        • Kompetenzraster
      • Leistungstests >
        • Basic Check
        • Multicheck
        • Stellwerk-Check
        • Auswertung Stellwerk-Check
      • Links >
        • Anforderungsprofile
        • Austauschjahr Didac
        • Berufsberatung
        • Eignungstests
        • LENA
        • Myoda
        • Yousty
      • Übertrittspensen Sek II: Mathematik
    • Deutsch >
      • ClickStories >
        • Kartengenerator
        • Inselgenerator
      • Klassenlektüre
      • Kollaborativer Texteditor
      • Lesen macht Schule
      • Orthographietrainer
      • Projekt Gutenberg
      • Synonyme und Assoziationen
      • Unterrichtsmaterial Literatur
    • Fremdsprachen >
      • Clin d' oeil
      • Fichier
      • New World
    • Geographie >
      • Brennpunkt Landschaft Schweiz
      • Europa >
        • Gehirnjogging Europa
        • Quiz: Hauptstädte
        • Quiz: Länder
      • Geocaching
      • GeoGuessr >
        • Geographie Quiz
      • Maps >
        • Google Maps >
          • GPS Koordinaten
          • Maps View
        • Geoportal des Bundes
        • Kartenarchiv Uni Texas
        • Kartenvorlagen
        • StepMap
        • sCHoolmaps
        • Swisstopo
      • Webgeo
      • Weltweite Statistiken
      • Zeitspur
    • Geschichte >
      • Frisch ab Presse
      • Medien im Geschichtsunterricht
      • Staatskunde >
        • Politik und Du
        • Parteienkompass
        • JuniorParl
        • Smartvote
      • Zeitreise >
        • Mediabase Filmarchiv
    • Informatik >
      • 3D-Druck >
        • Ideenset
        • Cura
        • TinkerCAD
      • Lego Mindstorms
      • Micro Bit
      • OXOcard >
        • OXOcard Blockly
        • Oxocard Galaxy
        • Oxocard Artwork
      • TigerJython4Kids >
        • WebTigerJython
      • Sonic Pi
    • Mathematik >
      • Geogebra
      • Mathbuch
      • Moneyfit >
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
  • Institute
    • Uni Bern >
      • Ilias
      • KSL
      • Mail
      • Quellen >
        • Dibi Zentral
        • DigiBern
        • Digitalisierte Zeitschriften
        • Historisches Lexikon der Schweiz
        • Staatsarchiv Kanton Bern
        • Stapfer-Enquête
        • Swisscovery
      • Schubert
    • Erziehungsdirektion >
      • Fächernet LP21
    • PHBern >
      • CAS >
        • ICT in der Schule
        • Lernportfolio
      • Bios
      • Ilias
      • NIK
      • Weiterbildung
      • Zoom
    • Gymnasium Thun >
      • Jahresrückblick
    • FernUni Hagen
  • Kontakt
  • Links
    • Batocera
    • ChatGPT
    • Fobizz
    • der Bund
    • Exsila
    • GMX
    • Ricardo
    • Spiegel
    • Weebly
    • Whats App