Die Droge Cannabis, oder auch Marihuana oder Haschisch, stammt ursprünglich aus China.
Die Droge entspringt der Pflanze "Hanf" und war früher, nach Funden zu urteilen 700 Jahre vor Christus für ihre wohlschmeckenden Samen bekannt. Am Anfang wurde Hanf in Dampfbädern verdfampft, dies verursachte einen leichten Rausch und war der Anfang der Droge.
Herstellung von Cannabis
Cannabis wird meistens aus der weiblichen unbefruchteten Hanfpflanze gewonnen da die mehr THC aufweist. Dabei werden nicht die berühmten Hanfblätter verarbeitet sondern die Blüten welche dann zu Harz gepresst werden. Diese werden dann getrocknet und schliesslich konsumiert. Die Hanfpflanze wird weltweit angepflanzt. Sie ist einfach zu züchten und es gibt nicht spezielles das man beachten muss, ausser das regelmässige Wasser und genügend Sauerstoff. Ausserdem kommt noch genügend Licht hinzu.
Es gibt unteranderem Haschisch, das gepresste Harz der Hanfpflanze. Es wird geraucht oder in Fett gelöst, zur Zubereitung THC-haltiger Getränke und Speisen verwendet. THC ist der Wirkstoff in Cannabis welcher den Rausch erzeugt. THC bedeutet Tetrahydrocannabinol. Es kann auch Haschisch Öl hergestellt werden, dass der oralen Aufnahme, z. B. durch Träufeln unter die Zunge gelegt wird. Träufeln bedeutet wenn etwas Tropfen weise konsumiert wird. Als letztest gibt es noch Marihuana. Die getrockneten unbefruchteten weiblichen Blütenstände (mit oder ohne anhängende Blätter) werden geraucht oder verdampft.
Auswirkung auf den Körper
Cannabis erzeugt einen Rausch, je nach THC Gehalt stärker oder schwächer. Man nennt Cannabis auch eine leichte Droge, was aber eigentlich nicht stimmt. Bei jungen Menschen kann der Konsum von Cannabis nämlich auch zu Psychosen oder Schizophrenie führen. Das Rauchen von Cannabis folgt zu den selben Schäden, wie das normale Rauchen. Wenn man jeden Tag einen Joint raucht, wird man nach einer gewissen Zeit auch abhängig. Wenn man also zu lange keinen Joint mehr geraucht hat, kann dies zu Entzugserscheinungen führen, einige sind: Bauchkrämpfe oder auch Schweissausbrüche. Selten führt der Entzug auch zu Depressionen oder Panikattacken. Hier ein kurzes Viedeo zu Hanf:
https://www.youtube.com/watch?v=jL8G4aL3wTo
Konsum
Nun kommen wir zum wichtigsten Teil des Themas: Der Konsum. Cannabis kann man in sehr verschiedenen Formen antreffen, einige Beispiele sind: Dampf , Öl, als Plfanze, oder Harz. Konsumiert wird Cannabis mithilfe eines Joints, im Essen, in Tinkturen oder BHOs (Butan-Hasch Öle) Das Konsumieren von Cannabis kann auch im Körper nachgewiesen werden, nämlich mit Urin- oder Bluttests. Cannabis wird auch auf der ganzen Welt konsumiert, am meisten Joints werden aber auf Island geraucht. Der Preis für ein Gramm Marihuana liegt zwischen acht und zwölf schweizer Franken.
Die schweizerischen Suchtpräventionsstellen bieten Projekte, Infoanlässe und Unterrichtseinheiten an, die vom Konsum von Cannabis abraten. Ebenfalls kann man gerne Fragen zu Cannabis stellen, die anschliessend ausführlich beantwortet werden.
- In Denver (USA) gibt es mehr Marihauna-Kioske als Mc Donald's Filialen. - Tödlich wird Gras erst nach einem Kosum von 680 kg auf einmal. - 9% der schweizer Bevölkerung über 15 Jahre kiffen regelmässig. - George Washington, der erste Präsident von Amerika, baute Nutzhanf an, dies beschrieb er in mehreren Briefen.